Tubeless heißt, dass du deine Reifen am Fahrrad schlauchlos fährst. Welche Vor- und Nachteile das bietet und worauf du beim Tubeless machen deiner Reifen achten solltest, erfährst du in diesem umfangreichen Ratgeber.
Wie funktioniert Tubeless?
Bei Tubeless-Systemen wird kein Fahrradschlauch im Reifen verbaut. Der Fahrradreifen kommt dabei ohne Schlauch direkt auf die Felge. Eine spezielle Dichtmilch sorgt dafür, dass der Reifen dicht bleibt und keine Luft verliert. Bekommt der Reifen undichte Stellen, wie zum Beispiel durch ein Loch, dichtet die Dichtmilch durch den Luftdruck direkt ab und verschließt das Loch langfristig. Das hat den Vorteil, dass sich dein Fahrradreifen gewissermaßen selbst flickt.
Kann man jeden Fahrradreifen tubeless machen?
Nein! Für Tubeless sind mehrere spezielle Komponenten erforderlich:
- Eine Felge, die bereits tubelessready ist
- Ein Reifen, welcher für das tubeless System geeignet ist
- Ein spezielles Tubelessventil
- Dichtmilch
Mithilfe eines speziellen Tubeless Felgenbands lassen sich Felgen auch selbst tubelessready machen. Meine Laufräder konfiguriere ich übrigens direkt bei Fun Works – diese kann man auch gleich tubelessready bestellen.
Tubelessventile* funktionieren alle relativ ähnlich – bis auf das von MilKit. Die haben ein eigenes System entwickelt, mit dem Tubeless noch einfacher und sauberer funktionieren soll.
- Schnelles & einfaches…
- Mobiles Tubeless Reparatur…
- Trinkflasche & Booster – das…
Ob ein Fahrradreifen ready für tubeless ist, steht meist schon in der Produktbeschreibung oder auf dem Reifen selbst drauf. Jeder Reifenhersteller bietet Reifen an, die du schlauchlos fahren kannst. Ich selbst fahre Reifen von Schwalbe und MAXXIS. Mein Freund Mein Mann schwört auf Continental. Aktuell probieren wir Pirelli Reifen, die auch super funktionieren!
Die richtige Milch für Tubeless
Milch ist in diesem Fall nicht unbedingt Geschmackssache, sondern richtet sich an die Materialansprüche. So fordern Reifenhersteller wie MAXXIS eine ammoniakfreie Dichtmilch für ihre Reifen. Wir haben Anfangs immer auf die populäre Dichtmilch von Stan’s gesetzt und sind inzwischen davon weg. Auch Schwalbe fällt raus – wer nämlich genauer auf das Etikett schaut, erkennt Ähnlichkeiten zur Dichtmilch von Stan’s. 😉
Jede Milch mit einem Latexanteil (Naturlatex) enthält Ammoniak.
Ja – es gibt viele, die mit Ammoniak keine Probleme haben und trotzdem Fahrradreifen von MAXXIS fahren. Doch ich habe noch mehr Argumente gegen Ammoniak als die Herstellerempfehlungen:
- Umweltschutz: Die Gewinnung von Naturlatex ist nicht förderlich für die Regenwälder
- Beißender Geruch
- Dichtmilch mit Naturlatex muss öfter ausgetauscht werden
Es gibt verschiedene Arten von Dichtmilch. Auf Wasserbasis oder ohne. Mit Partikeln/Fasern oder ohne. Dickflüssig oder dünnflüssig. So manche Dichtmilch lässt sich auch mit einem Schlauch kombinieren.
Gute Dichtmilch hat folgende Eigenschaften:
- Ist hautfreundlich
- Nach internationalen Richtlinien als ungefährlich einstuft
- Verklumpt nicht
- Ändert nicht großartig die Farbe
- Trocknet nicht schnell ein und hält lange
- Bildet keine Kristalle
- Trennt sich nicht in die einzelnen Materialien auf
- Auf Basis von synthetischem Latex und ohne Ammoniak
- Proteinfrei
- Kompatibel mit CO? Kartuschen
Meine top Favorit ist dabei übrigens das Wurstwasser von MaXalami. Aber auch Barkeeper von Dynamic oder Holeshot von Fun Works sind sehr empfehlenswert als Tubelessmilch und oft in meinen Reifen. Ich kenne auch einige Radfahrer, die auf MilKit schwören. Wobei die Vermutung nahe liegt, dass diese 3 Produkte relativ ähnlich sein könnten. Besonders die Gemeinsamkeiten vom Wurstwasser HiFibre und MilKit Hi-Fibre wurden schon öfter in verschiedenen Foren aufgezeigt. Das ist aber definitiv nicht negativ!
Es gibt natürlich noch viele andere Hersteller. Ich habe bisher aber noch nicht alle Hersteller getestet.
- Formula in microfibra
- Per stampe alte e basse
- Non danneggia pneumatici e…
Flecken auf den Tubeless Reifen
Manche Tubelessreifen bekommen feuchte Flecken – das ist nichts Negatives. Die Reifen können schwitzen. Solange alles dicht ist, brauchst du dir keine Sorgen zu machen.
Warum Tubeless fahren?
Tubeless am Fahrrad bietet dir viele Vorteile:
- Du kannst deine Fahrradreifen mit einem geringeren Reifendruck fahren
- Der Rollwiderstand ist besser
- Bessere Pannensicherheit und Pannenschutz: Platten werden oft durch die Dichtmilch direkt verhindert
- Geringeres Gewicht
- Spart eine Menge Müll (Schläuche, neue Reifen)
- Hält einen Durchschlag besser aus als ein Schlauch
Was spricht gegen tubeless?
Ein großer Nachteil ist, dass viele Fahrräder bisher nicht für das schlauchlose System ready sind und die passenden Komponenten erst aufgerüstet werden müssen. Außerdem kann das Tubelesssystem auch zu einer ungeplanten Sauerei führen, wenn man nicht richtig aufpasst. Aber mit den richtigen Mitteln bekommt man das auch wieder sauber.
Zudem können Ventile verkleben – das kommt aber auch auf die Fahrradpflege und die Dichtmilch an.
Viele Radfahrer empfinden es als Nachteil, dass eine normale Fahrradpumpe zum schlauchlos fahren nicht immer ausreicht. Auch die Montage empfinden viele als umständlich.
Platten trotz Tubeless
Ja, du kannst auch trotz tubeless einen Platten haben. Zum Beispiel dann, wenn das Loch in der Seitenwand des Reifens reinkommt oder der Riss zu groß ist, hast du schlechte Karten. Ich hatte das zum Glück noch nie, weil die Milch immer rechtzeitig abgedichtet und ich ein wenig Glück hatte. Aber meinen Freund musste ich auch schon abholen, weil er trotz tubeless einen Platten hatte und nichts zum Stopfen dabeihatte. Stopfen ist dabei ein gutes Stichwort. Mit speziellem Tubeless-Flickzeug kannst du Löcher im Reifen stopfen und die Dichtmilch erledigt dann der Rest. Am bekanntesten ist hierbei übrigens MaXalami mit seinen roten Salamis. Die haben übrigens ein passendes Werkzeug im Angebot, welches du im Lenker verstauen kannst.
Ebenso kann ein Ersatzschlauch bei einem Platten Reifen Abhilfe schaffen – diesen einzubauen, kann aber auch für etwas Sauerei sorgen.
Ich empfehle dir eine normale Luftpumpe oder CO?-Kartusche mitzuführen – mit der bekommst du deinen Reifen in Kombination mit MaXalami in den meisten Fällen wieder schnell dicht. Dabei kommt es aber auch darauf an, wie groß das Loch ist und wo es sich befindet.
Wenn du ein Loch im Reifen hast, musst du abwägen, welche Methode zum Flicken am besten ist.
- L’originale di MaXalami
- Sigilla tagli fino a 10 mm…
- Riparare in pochi secondi…
ANLEITUNG: REIFEN tubeless MACHEN
So machst du deine Reifen am Fahrrad ganz einfach tubeless. Egal, ob beim Mountainbike, am Gravelbike oder Rennrad.
Werkzeuge:
Benötigtes Material
Anleitung für die Tubeless Montage oder Umrüstung
Wichtige Hinweise
Nachdem du deinen Reifen tubeless gemacht hast, solltest du das Rad auch regelmäßig bewegen und nicht einfach in den Keller stellen. Die Milch muss sich erst mal gut verteilen. Kontrolliere auch unbedingt am nächsten Tag, ob noch genug Luft drinnen ist. Wenn dein Reifen am nächsten Tag platt ist, einfach noch einmal aufpumpen und eine Runde fahren. Meist hilft das schon.
Anleitung: Tubeless Milch auffüllen
In manchen Ratgebern liest man, dass Tubelessmilch alle paar Monate ausgetauscht werden muss. Das muss meiner Meinung nach nicht sein. Es reicht, wenn du regelmäßig kontrollierst, wie viel Milch noch im Reifen ist und bei Bedarf die Milch auffüllst. Im Rahmen eines Frühjahreschecks kannst du auch die komplette Milch austauschen und den Reifen, sowie die Felge ordentlich reinigen. Das musst du aber nicht alle paar Wochen machen, um für einen guten Pannenschutz zu sorgen.
Ich nehme immer gerne das Laufrad heraus, schüttel es und höre, ob sich noch Milch darin bewegt. Ist keine Milch mehr vorhanden, muss dringend aufgefüllt werden. Du kannst auch nur ein Stück des Reifens abmachen und schauen, wie viel Milch noch drinnen ist oder über eine spezielle Spritze die Milch herausziehen und messen.
Je nachdem wie lange die Milch schon drin ist, kannst du sie komplett austauschen oder einfach Milch aufschütten. Ich mache meistens letzteres und das funktioniert hervorragend. Die Dichtmilch kannst du entweder wieder über das Ventil mit der Spritze nach leeren oder du machst ein Stück vom Reifen auf und schüttest die Milch direkt rein.
Wenn du zu wenig Dichtmilch im Reifen hast, leidet der Pannenschutz darunter.
Was ist besser: Tubeless oder mit Schlauch?
Ich fahre inzwischen fast alle meine Fahrräder ohne Schlauch. Nur am Winterrad und am Rennrad fahre ich noch mit Schläuchen. Den Schlauch werde ich aber auch da beim nächsten Reifenwechsel auf tubeless umrüsten. Nach anfänglicher Skepsis bin ich inzwischen ein wahrer Fan und kann die Reifen auch fast im Schlaf wechseln. Das Fahrgefühl, der Rollwiderstand und die Pannensicherheit bei Tubeless sind für mich die überzeugenden Argumente. Auch wenn du irgendwo hineinfährst, dichtet die Milch in den meisten Fällen sofort automatisch ab.
Für mich überwiegen die Vorteile von tubeless.
Auch die Tatsache, dass ich ohne Bedenken mit relativ wenig Luftdruck fahren kann, finde ich super beim Mountainbiken. Aber letztlich muss jeder für sich selbst Erfahrungen sammeln und ausprobieren, welches System einem am besten taugt.
Letzte Aktualisierung am 2.02.2024 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Ich kann den Argumenten vollumfänglich zustimmen. Auf Tubeless umzurüsten war die beste Entscheidung für mich und ich möchte auch nicht mehr zurück auf Schlauch.
Mit Schlauch hatte ich teilweise 4-6 Mal im Jahr einen Platten Reifen, seit ich auf Tubeless umgestiegen bin, nicht ein einziges Mal. War am Anfang auch skeptisch. Die Spritze mit Schlauch ist einfach genial, ohne war es doch manchmal ein ziemlicher Saukram.
Übrigens: Ammoniak ist ein Nervengift !
Ich benutze die Dichtmilch von Syncros, weil frei von Ammoniak.
Da ich mein Fahrrad im Wohnungsflur aufbewahre ist dieser Punkt für mich sehr wichtig !
Kompressor zum “Einpassen” des Reifens brauche ich auch nicht, das Luftdruck-Dingens von Schwalbe funktioniert hervorragend. Bei neuen (Falt-)Reifen muss man lediglich etwas Spülwasser oder Rasierschaum um den Reifenring auftragen. Hat aber eine Weile gedauert, bis ich das kapiert habe.
Liebe Grüße
Carsten