Anzeige | Hinweis: Dieser Beitrag entstand in einer Zusammenarbeit mit bellicon.
In diesem Beitrag möchte ich dir über meine persönlichen Erfahrungen mit dem bellicon Trampolin berichten und dir zeigen, wie ich es im Alltag einsetze.
Das bellicon ist ein individuelles Trampolin, welches für dich und deine Bedürfnisse angepasst wird.
Wie ich zum bellicon gefunden habe
Ich bin noch keine 30 und trotzdem habe ich schon körperliche Einschränkungen beim Sport. Seit über 10 Jahren habe ich Arthrose im rechten Knie und Anfang 2023 wurde bei mir Lipödem diagnostiziert, was ich vermutlich auch schon seit Jahren habe.
Früher bin ich gerne joggen gegangen, doch heute kann ich nicht mal mehr 2 km joggen, ohne am nächsten Tag humpeln zu müssen. Und wandern geht auch nur auf einem sehr niedrigen Level.
Durch die beschränkte Auswahl an Sportmöglichkeiten bin ich auch irgendwann zum Radfahren und Kraftsport gekommen. Die Augen hielt ich aber immer offen für neue Sportarten. Und so ist mir schon vor ein paar Jahren mal das bellicon auf den Radar gekommen, weil es gut für die Knie sein soll.
Geholt habe ich es mir aber erst ein paar Jahre später. Durch die Lipödem-Diagnose habe ich mich intensiv damit beschäftigt, welche Sportarten bei dieser Krankheit hilfreich sind. Und so bin ich wieder auf das bellicon gestoßen, welches ich letztlich auch bestellt habe.
Inzwischen bin ich glückliche Besitzerin eines Orange-Schwarz-Grauen Trampolins (ich habe die Farben natürlich passend zu meinem Bloglogo ausgewählt).

Bei der Konfiguration habe ich den Fokus auf meine persönlichen Beschwerden gelegt und anhand dessen eine entsprechende Seilstärke gewählt. Das funktionierte mit dem Konfigurator ganz einfach. Du kannst auswählen zwischen:
- Beschwerden lindern
- Abnehmen
- Fitter werden
- Fit bleiben
- Entspannen
Und weiter im Konfigurator gab es sogar die Auswahl der Arthrose. Ich habe deswegen eine ziemlich starke Seilringstärke gewählt. Wenn du aber nur Lipödem ohne Arthrose hast, dann ist eine weiche Seilringstärke besser.
Ansonsten lassen sich noch verschiedene Zusätze wie klappbare Beine oder eine T-Stange zusätzlich auswählen. Für die T-Stange habe ich mich dann auch entschieden, dazu aber später mehr.
Meine Bellicon-Konfiguration
- Klassik Rahmen
- Klappbeine
- T-Stange
- Komfortmatte
- Seilringe in Orange+Schwarz+Grau
- Mattenring in Orange
- Seilringstärke Stark
Wie setze ich das bellicon ein?
Lange habe ich überlegt, wo ich mir das bellicon am besten hinstelle. Ins Wohnzimmer? Ins Schlafzimmer? Aber ich wollte es nicht ständig wegräumen müssen und so habe ich es in mein Büro gestellt, in dem ich noch genügend Platz für das Trampolin hatte.

Aktive Pausen im Büro
Und das war absolut die richtige Entscheidung! Als Selbstständige arbeite ich deutlich mehr als 35 Stunden die Woche. Manchmal vergesse ich es auch mich tagsüber zu bewegen, weil ich so in der Arbeit versunken bin. Doch wenn im Büro das Trampolin steht, ist die Hürde mal kurz draufzuspringen und sich die Beine zu vertreten, ziemlich niedrig. Und so setze ich das bellicon für aktive Pausen im Büro ein.
Manchmal auch gezielt, um noch ein paar Schritte zu sammeln und meine 10.000 Schritte am Tag vollzumachen.
Bewegung bei Besprechungen
Ich habe jetzt schon öfter in Zoom-Meetings andere gesehen, die sich während der Besprechung bewegen. Walk-Pads, auf denen man Schritte unter dem höhenverstellbaren Schreibtisch sammeln kann, liegen aktuell total im Trend. Ich habe mir auch schon öfters überlegt, so etwas zu holen. Aber oft sind sie unhandlich und etwas lauter.
Als mein bellicon geliefert wurde, kam mir sofort der Impuls, damit Besprechungen zu machen. Also habe ich meinen höhenverstellbaren Schreibtisch nach oben gefahren und das bellicon darunter gestellt.
Das funktioniert wunderbar. Die anderen Besprechungsteilnehmer merken nichts davon und ich bewege mich immer leicht – eine super Gleichgewichtsübung.

Wenn du dein bellicon am Schreibtisch einsetzen möchtest, musst du natürlich prüfen, ob die Höhe deines Schreibtisches passt. Bei mir passt es gut, sodass die Webcam mich immer noch frontal filmen kann. Aber größere Menschen könnten da Probleme bekommen. Doch auch dafür hat bellicon eine Lösung: kürzere Beine mit 15 cm statt 30 cm. Ich habe extra bei bellicon nachgefragt und diese Spezialbeine sind nur auf Anfrage erhältlich. Der Support ist allerdings sehr nett und hilfreich! 🙂
Workouts auf dem bellicon
Und natürlich setze ich das bellicon auch für Workouts ein. Manchmal schau’ ich YouTube-Videos und turne vor mich hin. Meistens nutze ich aber die Trainingsplattform von bellicon und lasse mich anleiten.

Manchmal arbeite ich mit der T-Stange und manchmal ohne. Je nachdem, wie ich mich fühle. Aber ich muss zugeben, das Hüpfen mit dem Haltegriff ist schon sehr spaßig. 🙂

Jetzt fragst du dich sicher: Hoch hüpfen mit Knie-Arthrose – geht das überhaupt?
bellicon mit Knie-Arthrose
Ich war anfangs sehr skeptisch, weil ich einfach weiß, welche Einschränkungen meine Knie-Arthrose mit sich bringt. Auf Konzerten bin ich immer diejenige, die vor sich hin schwingt, während alle anderen hüpfen.
Doch mit dem bellicon ist es was anderes. Ich kann tatsächlich darauf hüpfen und joggen, ohne dass ich am nächsten Tag etwas davon spüre. Im Gegenteil. Ich habe das Gefühl, dass durch das Trampolin mein kaputtes Knie sogar gestärkt wird und ich wieder eine bessere Koordination damit bekomme.

Wichtig ist natürlich, dass bei der Konfiguration die passende Seilstärke ausgewählt wird.
bellicon mit Lipödem
Ich bin jetzt seit knapp 2 Monaten fast täglich auf dem bellicon und ich bin mir absolut bewusst darüber, dass das bellicon meine Krankheit nicht heilen kann. Aber dennoch tut es mir gut. Gerade an Tagen, an denen ich sehr dicke Beine habe (z.B. im Sommer) mache ich gerne spezielle Übungen, die den Lymphfluss anregen.

Es wird empfohlen bei Lipödem, immer in Kompressionshose auf das bellicon zu gehen.
Da ich noch keine Kompressionshose aus dem Sanitätshaus habe (kommt noch), nutze ich gerne Sport-Kompressionsleggings oder die Massage Leggings von Anita.
Mein Fazit – Würde ich mir das bellicon wieder holen?
Die ersten 2 Monate habe ich es geheim gehalten, dass ich ein bellicon habe, weil ich es erst einmal für mich ausprobieren wollte. Komme ich damit klar? Kein Post auf Instagram und nicht mal mein Mann wusste davon.
Inzwischen kann ich es in die Welt hinaus schreien: Ich liebe mein bellicon! Allein die Tatsache, dass ich darauf Bewegungen machen kann, die ich sonst nicht machen könnte, finde ich super. Endlich wieder joggen und hüpfen!
Und der zusätzliche Effekt von mehr Bewegung im Alltag ist auch nicht zu vernachlässigen.
Klar, so ein bellicon ist nicht gerade günstig und muss gut überlegt sein. Aber wenn du es regelmäßig nutzt, dann lohnt es sich!
Viele Grüße
deine Lisa
PS: Ich habe einen Rabattcode für dich organisieren können. Mit dem Code „SALE-QMO-10“ sparst du bis zum 05.01.2025 insgesamt 10% auf das gesamte bellicon Sortiment.

Häufige Fragen zum bellicon – und meine ganz persönlichen Antworten
Wie groß ist so ein bellicon eigentlich – und wie finde ich die richtige Größe für mich?
Es gibt verschiedene Durchmesser, z.?B. 100 cm, 112 cm oder 125 cm. Ich hab mich für die mittlere Variante entschieden – nicht zu groß, nicht zu klein. Reicht locker für alle Übungen, sogar mit Sprüngen. Wenn du wenig Platz hast oder das Trampolin öfter mal wegräumen willst, ist ein kleineres Modell praktischer. Falls du viel Bewegungsfreiheit willst, nimm lieber das große. Wichtig: Miss vorher den Platz aus, wo du es hinstellen willst!
Lohnt sich das bellicon wirklich oder tut’s auch ein günstigeres Trampolin?
Ich hab anfangs auch überlegt, ob es wirklich das Original sein muss – ist ja schon ein stolzer Preis. Aber nach meinen ersten Wochen war klar: Das Ding ist sein Geld wert. Die Seilringe federn superweich, es quietscht nix, und mein Körper sagt jedes Mal Danke. Ich hatte vorher mal ein günstiges Stahlfeder-Trampolin – das war gar kein Vergleich. Wenn du regelmäßig drauf trainieren willst, würde ich dir definitiv zum bellicon raten.
Wie laut ist das Trampolin? Kann ich das auch in einer Mietwohnung benutzen?
Ich wohn selbst in einer Wohnung mit Nachbarn unter mir – und hatte da echt Bedenken. Aber ich kann dich beruhigen: Mit Gummiseilringen und Gummifüßen ist das bellicon total leise. Ich hab’s sogar mal nachts benutzt (ja, verrückt – aber true story ?), und keiner hat sich beschwert. Falls du ganz sichergehen willst, leg noch eine Matte oder einen Teppich drunter.
Ist das Training wirklich effektiv – oder eher so ein bisschen Hüpfen zum Spaß?
Also ja, es macht mega Spaß – aber es bringt auch richtig was. Ich merk das total an meiner Kondition und meiner Körperspannung. Auch mein Gleichgewichtssinn hat sich verbessert. Wenn du regelmäßig trainierst (und nicht nur ein paar Minuten im Monat hüpfst), wirst du definitiv fitter. Ich kombinier’s oft mit kurzen Workouts: ein paar Minuten Warm-up, dann gezieltes Krafttraining oder Intervall-Einheiten.
Wie oft trainierst du mit dem bellicon?
Kommt auf die Woche an. Manchmal täglich 10–20 Minuten, manchmal nur 2–3x pro Woche. Ich nutze es total gern morgens zum Wachwerden – da reicht oft schon ein bisschen leichtes Schwingen. Und an stressigen Tagen einfach 5 Minuten zum Runterkommen. Es ist so easy in den Alltag einzubauen, dass man fast keine Ausrede mehr hat.
Was ziehst du beim Training an – und braucht man Schuhe?
Ich trainier am liebsten barfuß oder mit Anti-Rutsch-Socken. So hab ich den besten Kontakt zur Matte und spüre die Bewegung richtig. Schuhe brauchst du eigentlich nicht – außer du machst richtig intensives Cardio. Aber für die meisten Einheiten reicht Barfuß absolut aus.
Gibt’s auch Videos oder Trainingsprogramme?
Ja, und zwar richtig viele! Auf der bellicon-Website gibt’s eine eigene Plattform mit Kursen – von sanftem Schwingen bis HIIT. Ich hab mir am Anfang ein paar davon angeschaut und viele Ideen mitgenommen. Inzwischen mach ich oft einfach mein eigenes Ding – Musik an und los. YouTube ist auch voll mit bellicon-Videos, da findest du von Anfänger bis Fortgeschritten alles.
Hilft das bellicon auch bei Rückenschmerzen oder Verspannungen?
Ich bin keine Ärztin – aber aus meiner Sicht: ja, total. Das sanfte Schwingen entlastet die Gelenke, die Wirbelsäule wird mobilisiert, und du stärkst die tiefen Muskeln. Ich fühl mich nach jeder Session aufrechter und beweglicher. Wenn du Rückenprobleme hast, lohnt sich der sanfte Einstieg – vielleicht mit einer kurzen Mobilisationseinheit und einem stabilen Haltegriff.
Kann ich das bellicon irgendwo ausprobieren, bevor ich es kaufe?
In manchen Städten gibt’s bellicon-Coaches oder Showrooms – ich hab’s aber einfach auf gut Glück bestellt. Man hat ja Rückgaberecht. Bei mir war das Gefühl direkt beim ersten Schwingen so gut, dass ich wusste: Das bleibt. Falls du unsicher bist, schau, ob es eine Möglichkeit zum Testen in deiner Nähe gibt oder bestell mit Rückgaberecht.
Was machst du, wenn du mal keine Lust auf’s Training hast?
Ganz ehrlich: Dann stell ich mich einfach für 2 Minuten drauf und schwing ein bisschen. Ohne Ziel, ohne Druck. Meistens kommt dann doch der Spaß zurück – oder ich bleib einfach beim sanften Wippen und genieß die Bewegung. Selbst das tut schon gut. Kein Training ist zu kurz!
Letzte Aktualisierung am 2024-02-02 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Hallo Frau Augustin,
für welche Größe haben Sie sich beim BelliCon entschieden und würden Sie heute eine andere Größe wählen?
Vielen Dank im Voraus.
Hallo,
ich habe den Klassik-Rahmen gewählt und bin absolut zufrieden mit der Größe!
Viele Grüße
Lisa
Hallo, ich meinte den Durchmesser: 100 cm, 112 cm oder 125 cm.
Und wenn, ob Du heute aus Deiner Erfahrung eine andere Größe wählen würdest.