Mein erster Winter auf dem Fahrrad ist nun bald überstanden und ich bin stolz, dass ich es durchgezogen habe. In den vergangenen Wochen habe ich viele Erfahrungen zum Thema „Radfahren im Winter“ gesammelt, die ich gerne mit dir teilen möchte. In diesem Beitrag geht es um die richtige Kleidung beim Fahrradfahren im Winter. Dabei möchte ich dir auch Produkte vorstellen, welche ich toll finde. Diese Produkte habe ich mir selbst gekauft und würde sie jederzeit wieder kaufen.

Die perfekte Kleidung für den Kopf beim Radfahren
Auf dem Kopf trage ich im Winter immer ein Stirnband unter dem Helm. Das Stirnband habe ich vor Jahren auf dem Weltspartag bekommen – daher kann ich es dir nicht verlinken. Aber es handelt sich bei dem Stirnband um ein dünnes, schwarzes Sportstirnband, welches man auch als Schal benutzen kann.
Über dem Stirnband trage ich meinen Fahrradhelm von Alpina*. Dieser Helm hat ein Blinklicht auf der Rückseite, was im beim Radfahren im Winter zwecks Sichtbarkeit wirklich praktisch ist.
- Klassiker mit bewährter…
- Höchste Produktionsqualität…
- Geringes Gewicht dank der…
Ansonsten trage ich im Gesicht noch meine Brille bei „gutem Winterwetter“, weil ich sonst nichts sehe. Bei Wind, Regen oder Schnee trage ich Kontaktlinsen und darüber eine Skibrille.
Kleiner Tipp: Günstige und gut erhaltene Skibrillen findest du auf dem Flohmarkt oder im Internet in gebrauchtem Zustand.
So ist mein Gesicht fast komplett bedeckt und wettergeschützt. Das restliche Gesicht creme ich immer dick mit einer Bebé- oder Niveacreme ein.

Die richtige Kleidung für den Oberkörper
Obenherum hat es mich noch nie gefroren. Dadurch, dass ich früher Fußball gespielt habe, hatte ich schon die richtigen „Thermooberteile“ zu Hause im Schrank, als ich mit dem Radfahren bei kaltem Wetter angefangen habe. Mit diesen Teilen kleide ich mich nach dem Zwiebelprinzip in verschiedenen Schichten ein:
Schicht 1: Brustgurt und Sport-BH + Thermo-Top.
Schicht 2: Thermo-Langarmshirt*. Die Marke TCA ist im Preis-Leistungsverhältnis übrigens unschlagbar!
- Unsere Nr. 1: Superweiche,…
- Super-Thermal: Das…
- 4-Wege-Stretch System: Das…
Schicht 3: Je nach Wetter kommt hier meine schicke Radjacke von Gonso* zum Einsatz oder ein langärmliges Radshirt.
Keine Produkte gefunden.
Falls letzteres der Fall ist, gibt es noch eine 4. Schicht, bestehend aus einer gelben Regenjacke. Die Regenjacke stammt vom Aldi und ist wirklich super dicht.
Am Hals trage ich immer ein Halstuch oder einen dünnen Schal.
Die perfekten Handschuhe gegen kalte Hände beim Radfahren
Ohne meine Neopren-Handschuhe* fahre ich im Winter nicht mehr Fahrrad. Sie sind zwar eng und sorgen für leicht schwitzige Hände, dafür halten sie die Finger aber wirklich warm. Wenn es draußen nass ist, ziehe ich gerne noch Bauarbeiter-Handschuhe darüber, um die Neopren Handschuhe vor Nässe zu schützen. Meine Radkollegin hat an nassen Tagen immer knallgelbe Gartenhandschuhe an. Funktioniert auch!

Die perfekte Beinbekleidung

Eine gute Radhose ist für mich Pflicht beim Radfahren. Im Winter verwende ich gerne eine Thermo-Radhose von Craft*. Die war verhältnismäßig teuer, aber dafür ist sie auch richtig gut. Das Polster dieser Hose ist super bequem und ich hatte wirklich schon einige günstige Radhosen mit schlechten Polstern. Daher empfehle ich dir, wenn du vorhast, öfter mit dem Fahrrad zu fahren, eine Radhose mit guter Qualität zu kaufen.
Über die Radhose ziehe ich dann entweder eine Jogginghose bei gutem Wetter oder eine Regenhosen bei Regen oder Schnee. Die Regenhose ist übrigens auch von Aldi und bestimmt schon 5 Jahre alt.
Was hilft gegen kalte Füße beim Radfahren im Winter?
Ich hatte schon einige Male kalte Füße und wirklich schon viel Verschiedenes dagegen unternommen. Die beste Kombination für mich ist:
Skisocken und Neopren-Innenschuhe*.
Hätte ich mehr Platz in meinen Schuhen, würde ich wohl noch ein Paar Socken anziehen. Zu wenig Platz im Schuh ist auch kontraproduktiv bei Kälte.
Anstatt der Neopren-Innenschuhe kann man zum Beispiel Gefriertüten über die Socken ziehen. Funktioniert auch und ist kostengünstig.
Über den Schuhen trage ich wasser- und winddichte Schuhüberzieher*.

Für den nächsten Winter werde ich mir aber wahrscheinlich richtige Winterschuhe fürs Fahrrad zulegen. Und die werden dann auch 2 Nummern zu groß gekauft, um genug Platz für die Socken zu haben.
Jetzt weißt du, wie ich mich im Winter fürs Radfahren kleide. Hast du auch noch tolle Tipps fürs Fahrradfahren im Winter? Oder hast du dich bisher noch gar nicht rausgetraut? Falls ja, dann probiere es aus. Es lohnt sich! Über eine kleine Rückmeldung würde ich mich sehr freuen. 🙂
Bis bald,
deine Lisa.
(* = Affiliatelink)
Letzte Aktualisierung am 2024-02-02 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Hallo Lisa,
schöner Beitrag. Ich bin doppelt so alt wie du und bin das ganze Jahr mit dem Rad unterwegs, bin von den TCM und Aldi Fahrrad Bekleidungen auch begeistert. Die Regenjacke von Aldi habe ich seit Jahren, und das gute an ihr ist, dass sie im Gegensatz zu vielen teuren Jacken auch ein Innenfutter besitzt. Die Hosen und Schuhe sollte man aber in der Tat als hochwertige Markenqualität beziehen.
Weiter so??!
Grüße Artur
Hallo Artur,
danke für die tolle Rückmeldung! Ja, das sehe ich genau so wie du. Auch mit den Handschuhen vom Discounter bin ich mehr als zufrieden. Aber bei Hosen und Schuhen investiere ich lieber auch ein paar Euros mehr 🙂
Viele Grüße,
Lisa