Warum Schlaf für Sportler wichtig ist – Sleep Spray Erfahrungen

Anzeige | Hinweis: Dieser Beitrag entstand in Zusammenarbeit mit BRAINEFFECT

„Eat, sleep, train repeat“ – dieser Leitspruch kennt fast jeder. Ein guter Schlaf ist essenziell für jeden Sportler. Man sagt ja auch, dass im Schlaf die Muskeln wachsen.

In diesem Beitrag geht es um die Definition von gutem Schlaf, warum Schlaf genau für Sportler wichtig ist und wie du es schaffst besser zu schlafen.

Was ist guter Schlaf?

Guter Schlaf ist erholsam. Einen guten Schlaf hast du dann, wenn du das optimale Verhältnis zwischen Schlafdauer und Schlafqualität hast. Doch was passiert genau im Schlaf?

In der Nacht wird dein Körper zur Baustelle.

  • Gift- und Abfallstoffe werden abtransportiert
  • Muskeln werden regeneriert
  • Das Immunsystem wird aktiviert
  • Wunden heilen
  • Haut und Haare wachsen nach
  • Das Gehirn verarbeitet Erlebnisse
  • Das Gedächtnis wird erweitert
  • Die Psyche erholt sich

Die Schlafdauer sagt übrigens nichts über die Schlafqualität aus. Denn die Schlafdauer ist von Mensch zu Mensch verschieden. Viel wichtiger sind die einzelnen Schlafphasen.

Der Körper durchläuft im Schlaf dabei verschiedene Phasen. Die Tiefschlafphase ist dabei die Phase, welche dem Körper am meisten Entspannung bringt. [2]

Schlaf Sportler Regeneration Sleep Spray Braineffect 9

Meine Schalftipps für Sportler

Ich persönlich habe schon viel ausprobiert, Bücher gelesen, Podcasts gehört und mich mit anderen ausgetauscht. Aus Erfahrung kann ich dir folgende Schlaftipps empfehlen:

Tipp 1: Nur ein abgekühlter Körper schläft gut

Achte darauf, nicht direkt vor dem zu Bett gehen ein Work-out zu machen. Der Körper braucht nach dem Sport etwas Zeit zum Herunterkommen und sich abzukühlen. Eine kalte Dusche kann dabei auch helfen den Körper besser abzukühlen.

Tipp 2: Gehe entspannt zu Bett

Viele Menschen kommen abends nicht zur Ruhe und sind etwas aufgewühlt, wenn sie schlafen gehen. Meistens schläft man dadurch schlechter oder gar nicht ein. Ich kann davon ein Lied singen. Wenn ich direkt nach einer anspruchsvollen Tätigkeit ins Bett gehe und noch über Dinge nachdenke, kann ich nicht einschlafen.

Es gibt nichts Schlimmeres, als Abend im Gedankenkarussell gefangen zu sein.

Da hilft mir dann oft folgendes:

  • Eine heiße Badewanne vor dem Schlafen gehen
  • Ein Buch lesen
  • Entspannte Musik hören und Tee trinken
  • Faszien Training und Entspannungsübungen
  • Eine entspannte Schlafatmosphäre (gut duftende Bettwäsche, nicht zu viel Chaos im Schlafzimmer, weiches Licht im Schlafzimmer)

Meine Bloggerkollegin Sabrina zeigt dir, wie du die richtige Entspannungsmethode für dich findest.

Tipp 3: Melatonin hilft beim (ein)schlafen

Melatonin ist ein vom Körper produziertes Hormon, welches den Schlaf-Wach-Zyklus reguliert. [1]

Die Produktion von Melatonin wird oft durch Blaulicht von elektrischen Geräten gehemmt. Deswegen gibt es bei Smartphones inzwischen oft einen sogenannten „Nacht-Modus“ oder bei Bildschirmen einen „Blaulichtfilter“. Alternativ kann auch eine spezielle Brille verwendet werden, die das Blaulicht herausfiltert.

Persönlicher Tipp: SLEEP MELATONIN SPRAY von BRAINEFFECT

Vor großen Ereignissen schlafe ich generell schlecht ein. Wettkämpfe, erster Arbeitstag, Urlaub, ….

Dann greife ich gerne auf den SLEEP SPRAY von BRAINEFFECT zurück. Der unterstützt deinen Körper mit Melatonin und ist dabei noch zuckerfrei, mit einem angenehmen Minzgeschmack. Funktioniert also wunderbar nach dem Zähneputzen vor dem Schlafen gehen.

Schlaf Sportler Regeneration Sleep Spray Braineffect 7

Meine Melatonin Spray Erfahrungen sind durchweg positiv. Ich hatte bisher auch keine Nebenwirkungen und nutze den Einschlaf Spray nur, wenn es notwendig ist.

Mit dem Code „WELT“ erhältst du übrigens 15 % Rabatt auf alle Produkte von BRAINEFFECT.

Schlaf Sportler Regeneration Sleep Spray Braineffect 17

Tipp 4: Ausreichend Schlaf einplanen

Meistens schaffe ich es nicht zur gewünschten Uhrzeit, ins Bett zu gehen. Darum plane ich mir immer etwas Puffer ein. Das hilft mir sehr. Nimm dir genügend Zeit für deinen Schlaf und setze dir auch ruhig mal Fristen. Das heißt wie lange du gewisse Tätigkeiten ausführen kannst, bevor du ins Bett gehst.

Tipp 5: Lüften vor dem ins Bett gehen

Frische Luft ist besser als stickige, trockene Luft zum Schlafen. Darum empfehle ich dir vor dem Schlafen gehen kurz das Fenster aufzumachen. Auch im Winter.

Achte dabei auch auf die richtige Raumtemperatur. Idealerweise hast du in deinem Schlafzimmer zwischen 15 und 19 Grad.

Tipp 6: Schlaf wird auch von Ernährung beeinflusst

Im Idealfall solltest du zwischen deiner letzten Mahlzeit und dem Schlafen gehen etwas Zeit verstreichen lassen.

Du kannst auch vor dem Schlafen gehen auf schlaffördernde Lebensmittel zurückgreifen wie zum Beispiel Banane, Eier, Kichererbsen oder Walnüsse. [3]

Schlaf Sportler Regeneration Sleep Spray Braineffect 15

Fazit

Schlaf ist für uns Sportler ein wichtiger Teil der Regeneration. Er fördert die Wiederherstellung von kaputtem Gewebe, unterstützt die mentale Stärke und ist essenziell für den Muskelaufbau. Und davon profitieren wir Sportler besonders.

Schlaf Sportler Regeneration Sleep Spray Braineffect 6

Wer zu wenig oder schlecht schläft, hat oft weniger Energie zu Verfügung, ein geschwächtes Immunsystem und ist mental etwas angeschlagen. Gerade deshalb solltest du als Sportler auf einen guten Schlaf achten.

Bis bald,

Deine Lisa. <3

Quellen

[1] Melatonin – Gelbe Liste.

[2] Tiefschlaf Ratgeber – BRAINEFFECT

[3] Schlaffördernde Lebensmittel – Eat Smarter

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um mir anonym dein Feedback zu hinterlassen.

Durchschnittliche Bewertung 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 5

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Danke für deine Rückmeldung!

Folge mir gerne in den sozialen Netzwerken. 🙂

Mithilfe deines Feedbacks kann ich den Beitrag besser machen!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Ich würde mich sehr über konstruktive Kritik freuen.

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.