Fitness Rezept | Winter-Protein-Porridge

Hinweis: Dieser Beitrag enthält unbezahlte Werbung für Produkte, welche ich toll finde und selbst gekauft habe. Dies muss ich aus rechtlichen Gründen erwähnen. 

Die Temperaturen werden kälter und so langsam riecht wieder alles nach Zimt, Früchtepunsch und Kerzen. Ich mag diese weihnachtlichen Gerüche sehr und habe mir aus diesen ein leckeres Porridge gezaubert. Seit 2 Wochen mache ich mir jeden morgen dieses Winter-Protein-Porridge und das verlangen danach wird sich auch so schnell nicht legen. Die Kollegen sind jeden morgen neidisch, es duftet gut und schmeckt noch besser. Darum möchte ich mit dir in diesem Beitrag das Rezept für dieses leckere, winterliche Frühstück teilen.

Die Zutaten

winterporridge_rezept_proteinporridge-2_klein

Für eine Portion Winter-Protein-Porridge benötigst du folgende Zutaten:

Um den Geschmack zu intensivieren kannst du auch optional noch ein paar Flavdrops hinzugeben. Zum Beispiel in den Geschmacksrichtungen Marzipan* oder Mandel*.

Die Zubereitung

winterporridge_rezept_proteinporridge-3_klein

Haferflocken, Proteinpulver und Wasser in einer Schüssel miteinander verrühren. Ich mache das immer gerne mit einer Gabel. Dann die Rosinen (alternativ auch die Blaubeeren) hinzugeben. Zum Schluss noch die Mandarine schälen und die Stücke zur Porridge-Masse hinzugeben.

winterporridge_rezept_proteinporridge-6_klein

Das Porridge ist durch das Wasser ziemlich flüssig. Um dies etwas cremiger zu bekommen verwende ich immer die Mikrowelle. Da jede Mikrowelle ein wenig anders tickt, solltest du bei der ersten Zubereitung in Reichweite bleiben und immer wieder den Zustand deines Porridges überprüfen. Ich gebe das Porridge immer für ca. 3 Minuten unter der 2. höchsten Stufe in die Mikrowelle. Wenn ich es dann rausnehme und umrühre ist es für mich perfekt schlonzig/cremig. 

winterporridge_rezept_proteinporridge-4_klein

Wenn du keine Mikrowelle hast, kannst du das Porridge auch gut mit heißem Wasser übergießen und ein paar Minuten stehen lassen. Das funktioniert genau so. Alternativ kannst du es auch in einer Pfanne oder einem Topf langsam erwärmen.

Du kannst auch mit der Wassermenge spielen – etwas mehr oder etwas weniger falls es dir zu dick oder zu dünn ist.

Zum Schluss noch etwas Zimt darüber streuen und fertig ist das leckere Protein-Porridge.

winterporridge_rezept_proteinporridge-5_klein

Die Nährwerte

Eine Portion von diesem winterlichen Proteinporridge hat folgende Nährwerte:

Kalorien410
Eiweiß32,1g
Fett5,6g
Kohlenhydrate55,5g

Mit diesen Nährwerten ist das Winter-Protein-Porridge das perfekte, ausgewogene Frühstück: Viel Eiweiß, gute Kohlenhydrate mit Ballaststoffen, Vitamine und wenig Zucker.

Viel Spaß beim Nachkochen.

Bis bald,

deine Lisa

*(Affiliatelink)

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um mir anonym dein Feedback zu hinterlassen.

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Danke für deine Rückmeldung!

Folge mir gerne in den sozialen Netzwerken. 🙂

Mithilfe deines Feedbacks kann ich den Beitrag besser machen!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Ich würde mich sehr über konstruktive Kritik freuen.

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.