Für uns Brillenträger ist es nicht leicht eine Fahrradbrille mit Sehstärke zu finden. Seit ein paar Jahren muss ich auch eine Brille tragen. Aus diesem Grund musste ich mich schon gleich zu Beginn meiner Fahrradkarriere mit der richtigen Brillenauswahl fürs Fahrrad fahren beschäftigen. Eine normale Sportbrille schützt zwar meine Augen, hilft aber nicht in puncto Durchblick.
Inzwischen weiß ich worauf ich bei der Auswahl einer Sportbrille achten muss und welche Fahrradbrillen für Brillenträger geeignet sind.
Dieser Beitrag ist nicht nur für Radfahrer interessant, sondern auch für andere Outdoor-Sportler mit einer Sehschwäche.

Warum du beim Radfahren eine Brille tragen solltest
Bevor ich über die Sehstärke von Sportbrillen schreibe, möchte ich erst genauer auf die Funktion der Brille beim Sport eingehen. Eine Brille beim Radsport ist nämlich nicht nur für Brillenträger sinnvoll. Die Vorteile einer Sportbrille sind folgende:
Die Sportbrille als Sonnenschutz
Der wohl häufigste Einsatz einer Sportbrille ist der Sonnenschutz. Gerade, wenn es draußen sehr hell ist, kannst du durch das Licht stark geblendet und irritiert werden. Es ist wirklich nicht angenehm sich bei Sonnenschein ständig die Augen zukneifen zu müssen und dadurch ein eingeschränktes Sichtfeld zu haben.
Die Sportbrille als Schutz vor Wind
Du fährst mit deinem Fahrrad eine Abfahrt runter und hast Tränen in den Augen, weil dir der Wind stark ins Gesicht bläst. Das trübt ebenfalls deine Sicht und sorgt für Unsicherheit auf dem Fahrrad. Auch hier kann eine Sportbrille Abhilfe schaffen, da sie deine Augen vor Wind schützt.
Die Sportbrille als Schutz vor Staub, Dreck und Insekten
Gerade im Sommer und Herbst möchte ich meine Sportbrille nicht missen. Bist du schon einmal durch einen Insektenschwarm gefahren oder gejoggt? Das ist nicht angenehm! Aber mit einer gut anliegenden Sportbrille bleiben deine Augen verschont.
Dasselbe gilt auch für Staub und Dreck. Als Mountainbikerin bin ich anfälliger für Dreck im Auge – vor allem bei schlechten Wetterbedingungen. Ohne Brille fühle ich mich wirklich nackt auf dem Fahrrad – nicht nur wegen meiner Sehschwäche. Mir fehlt einfach ein gewisser Schutzfaktor ohne Brille.
Die Sportbrille als Schutz vor Nässe und Kälte
Wenn du schon einmal bei Regen oder Schnee draußen Sport gemacht hast, dann weißt du sicherlich wie wichtig eine Brille bei solchen Wetterbedingungen ist. Regen oder Schnee können dein Sichtfeld stark einschränken und deine Augen reizen. Ein paar Regentropfen auf der Brille sind immer noch angenehmer als eingefrorene, zugekniffene Augen.

Als Brillenträger Sport machen
Vor ein paar Jahren, als ich mein erstes richtiges Mountainbike gekauft hatte, war ich noch kein Brillenträger. Damals bin ich nur hin und wieder Rad gefahren. Bei gutem Wetter und mit Sonnenbrille.
Seit knapp 3 Jahren trage ich nun eine Brille, da sich meine Sehstärke verschlechtert hat. Aus diesem Grund möchte ich dir von meinen persönlichen Erfahrungen zum Thema “Radfahren als Brillenträger” berichten.
Radfahren mit einer normalen Brille

Als ich Anfang 2018 so richtig mit dem Mountainbiken gestartet habe, hatte ich immer meine normale Brille beim Radfahren auf. Durch meine Erfahrungen weiß ich, dass du mit deiner Alltagsbrille auf dem Fahrrad entscheidende Nachteile hast.
Radfahren mit einer Sonnenbrille

Relativ schnell, nachdem ich meine normale Brille bekommen habe, habe ich mir auch eine Sonnenbrille mit Sehstärke anfertigen lassen. Diese trug ich bei gutem Wetter, um meine Augen beim Radfahren zu schützen und dennoch die Welt in HD erleben zu können.
Also fuhr ich lange Zeit mit meiner schicken Calvin Klein Sonnenbrille Mountainbike. Doch auch das Tragen einer Sonnenbrille mit Sehstärke hatte für mich entscheidende Nachteile:
Radfahren mit Kontaktlinsen und Sportbrille

Eine günstige Sportbrille hatte ich bereits zu Hause. Also habe ich die Variante mit den Kontaktlinsen und der Sportbrille ausprobiert. Für mich war das nicht die richtige Lösung. Ich kenne aber viele Menschen, die mit Kontaktlinsen Rad fahren und sehr zufrieden sind. Folgende Nachteile gelten also nicht für jeden. Es kommt immer darauf an, wie gut du mit Kontaktlinsen klarkommst.
Fahrradbrille mit Sehstärke durch einen Korrekturclip

Irgendwann habe ich mich dann dazu entschieden eine spezielle Sportbrille für Brillenträger zu kaufen. Bei dieser Sportbrille wird hinter den Brillengläsern ein Korrekturclip befestigt. Die Sportbrille kann optional auch ohne Korrekturclip verwendet werden, falls du zum Beispiel mit Kontaktlinsen fahren möchtest.
Sportbrille mit Sehstärke zum Radfahren
Es gibt auch Sportbrillen mit Sehstärke. Das heißt, dass das Brillenglas auf deine Sehstärke angepasst wird. Diese Brillen sind allerdings recht teuer, da sie durch die runde Brillenform speziell angefertigt werden müssen. So eine Brille habe ich bisher noch nicht ausprobiert.
Meine persönlichen Erfahrungen als Brillenträger mit einer Sportbrille oder Fahrradbrille
Ich nutze inzwischen nur noch meine Sportbrillen mit Korrekturclips. Aktuell habe ich zwei solcher Brillen und einen Korrekturclip, welchen ich flexibel nutzen kann. Eine der Brillen hat fest verbaute, polarisierte Brillengläser. Was genau polarisierte Brillengläser sind, kannst du hier nachlesen.
Meine Brille findest du hier.
Wenn du dich für eine Sportbrille mit Korrekturclip interessierst, empfehle ich dir bei Daisan eine Brille zu suchen, die für den sogenannten OptiClip geeignet ist. Dafür gibt es eine Filtermöglichkeit im Online-Shop. Dann schreibst du am besten eine E-Mail mit deiner Sehstärke und den Werten aus dem Brillenpass an service@moodana.de und fragst nach, ob ein OptiClip mit deinen Werten möglich ist. Du kannst auch gerne einen Gruß von mir ausrichten. Da ich bei Daisan schon mehrere Brillen bestellt habe, kennen die mich sicher. 🙂
Bei meiner anderen Sportbrille habe ich die Möglichkeit die Brillengläser auszutauschen.
Ich habe 3 verschiedene Brillengläser für jede Gelegenheit.
- Transparente Brillengläser für Dunkelheit
- Leicht getönte Brillengläser für eine Radfahrt im Wald oder bei bewölktem Himmel
- Dunkle Brillengläser für helles Licht
Dabei haben alle Brillengläser 100 % UV-Schutz und sind aus Polycarbonat gefertigt. Meine Brille von Daisan findest du hier.
Für mich ist eine Sportbrille mit Korrekturclip und Wechselgläsern die perfekte Sportbrille für Brillenträger. Die Brille ist relativ günstig, der Korrekturclip kann wiederverwendet werden und die Gläser können problemlos an die Wetterbedingungen angepasst werden.
Sollte sich deine Sehstärke ändern, musst du nur den Korrekturclip austauschen. Wenn die Brillengläser verkratzen, musst du nur diese austauschen und nicht die komplette Brille.
Neben den Brillen von Daisan habe ich übrigens auch schon eine Swisseye Sportbrille mit Korrekturclip genutzt. Damit war ich auch sehr zufrieden.
- Farbe: Schwarz Matt/Grau
- Verpackungsabmessungen (L x B...
- Verpackungsgewicht: 179 g
Was du gegen beschlagene Brillengläser unternehmen kannst, kannst du übrigens hier nachlesen.
Wie ist die Meinung anderer Brillenträger?
Weil das Thema ein sehr subjektives Thema ist, habe ich mich auf Facebook und Instagram bei meinen Lesern umgehört und verschiedene Meinungen eingeholt. Ein paar davon möchte ich hier nun veröffentlichen.
Brille, lässt sich schneller wieder finden. Kontaktlinsen haben halt den Nachteil, dass sie bei viel Wind einfach am Lied kleben bleiben können.
Leidenschaft MTB (Youtuber und begeisterter Mountainbiker)
Als Brillenträger sind Kontaktlinsen für mich für den Sport nicht wegzudenken. Es macht die Wahl von Sonnenbrille und Helm viel einfacher und man ist für alle Lichtsituationen gewappnet, ohne die Sicht einzuschränken.
Christian Kuhn (Mountainbiker)
Also ich brauche meine Kontaktlinsen, sonst bin ich blind. Fühle aber mein Sichtfeld mit Brille eingeschränkt. Deshalb nutze ich lieber Kontaktlinsen.
Lelia König (Mountainbikerin und Bloggerin)
Nachdem ich jahrelang mit (Tages-)Kontaktlinsen und Sonnenbrille Rad gefahren bin, habe ich mir eine Sportbrille mit Clip gegönnt und bin sehr zufrieden. Die Brille ist selbst tönend, super dicht beim Radfahren und der Clip stört kein bisschen. Für mich die beste Kombination.
Torsten (Ausdauerblog)
Torsten vom Ausdauerblog hat übrigens auch einen tollen Artikel über die Sportbrille geschrieben:
Sportbrille mit Sehstärke, Kontaktlinsen oder Alltagsbrille – ein Erfahrungsbericht…
Was ist deine Meinung zum Thema “Sportbrille für Brillenträger”?
Ich würde mich sehr darüber freuen, wenn du auch deine Meinung zu diesem Thema in einem Kommentar veröffentlichst. Andere Leser können davon sicher profitieren!
Bis bald,
deine Lisa. <3

Letzte Aktualisierung am 30.11.2020 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
4 Kommentare
Mary Esther
24. August 2020 at 18:23Vielen Dank für diese umfangreiche und informative Produkt Rezension über Fahrrad-Brillen. Persönlich beschäftige ich mich ebenfalls mit dem Thema Sport und der passenden Sportausrüstung und finde, dass der Beitrag hier sehr gelungen ist.
Liebe Grüße
LisasBunteWelt
24. November 2020 at 14:31Liebe Mary,
danke für dein Feedback. Ich freue mich sehr darüber, dass dir mein Beitrag weitergeholfen hat.
Viele Grüße
Lisa
Nils
5. Januar 2021 at 23:07Hey!
Sehr ausführlich und hilfreich, danke! Ich fahre mit meiner normalen Allltagsbrille Rennrad. Habe dabei bisher keine ernsthaften Probleme gehabt, aber aus den Gründen, die du nennst, will ich mir nächste Saison doch mal eine Sportbrille mit OptiClip zulegen.
Ein Tipp von den Radsport-Stil-Puristen: Brillenbügel der Sportbrille immer über dem Helmriemen (siehe Regel 37). Gegen Regel 36 hat wohl jeder Brillenträger schon verstoßen 😀
LisasBunteWelt
8. Januar 2021 at 6:29Hi Nils,
danke für dein Feedback! 🙂
Haha ja, auf die Regel wurde ich auch schon aufmerksam gemacht. Meistens schaffe ich es inzwischen daran zu denken. Aber die Bilder sind etwas älter. Erwische mich aber selbst auch immer wieder, wie ich gegen diese Regel verstoße. 😀
Viele Grüße aus dem Schwabenländle
Lisa