Früher gab es jedes Weihnachten bei mir Kartoffelpüree mit ganz viel Sauce. Beides natürlich aus dem Päckchen. Jedes Jahr.
Nachdem ich letztes Jahr meine Ernährung umgestellt habe, passte Kartoffelpüree mit Sauce nicht mehr ins Konzept. Und darum habe ich mir ein neues „Weihnachtsgericht“ überlegt. Ein Gericht, bei dem selbst die anderen am Tisch neidisch werden. Ein Gericht, welches zum Genießen und nicht zum Verschlingen da ist.
Und das Rezept dieses Gerichtes möchte ich nun mit dir teilen. Die Mengenangaben stimmen nicht immer zu 100%, da ich wirklich alles frei Schnauze koche. 🙂
Die Zutaten



- 2 Knoblauchzehen
- Eine Hand voll Minitomaten
- Eine Zitrone
- Öl zum Anbraten
- Dill
- Lachsfilet (Meines ist frisch von der Fischtheke. Die TK-Variante geht aber auch)
- Eine Packung Kokosmilch (ca. 150 -200 ml)
- Senf
- Selbstgemachtes Suppengewürz
- Butter
- Linsenmehl
- Gemüse (Ich habe TK-Kaisergemüse und TK-Bohnen genommen. Frisches ist natürlich auch in Ordnung :-))
Die Soße
Ein großes Stück Butter in einem Topf schmelzen lassen und 2-3 EL Linsenmehl verrühren. Immer schön rühren, bis die entstandenen Brösel eine bräunliche Farbe bekommen. Dann mit der Kokosmilch ablöschen und weiterhin kräftig rühren. 2 TL selbstgemachtes Suppengewürz und 2 EL Senf in die Sauce einrühren. Mit Salz, Pfeffer, Muskat, Dill und Paprika würzen. Fertig.
Das Gemüse

Gemüse waschen, schnippeln und in Salzwasser bissfest kochen. In meinem Fall: TK Beutel auf und den Inhalt ins Salzwasser kippen. Dann auch bissfest kochen. Fertig.
Das Lachsfilet




Etwas Olivenöl mit frisch gepresstem Zitronensaft (von ca. einer Scheibe Zitrone) vermischen. Das Lachsfilet auf beiden Seiten mit etwas Salz und Pfeffer würzen.
In einer Pfanne das Zitronenöl erhitzen, Lachsfilet, Minitomaten, Dill und die zwei geschälten Knoblauchzehen dazugeben. Zuerst die Seite mit der Haut auf voller Hitze anbraten. Wenn diese Seite eine leichte Farbe abgekommen hat, das Lachsfilet vorsichtig drehen, die Temperatur um etwa die Hälfte verringern und einen Deckel auf die Pfanne setzen. Nach 2 Minuten die Herdplatte ausschalten und die Pfanne von der Herdplatte ziehen. Noch ca. 1-2 Minuten die Pfanne mit Deckel stehen lassen. Fertig.


Guten Appetit!
Über die Autorin
Lisa Augustin (geb. Lisa Rudolf) bezeichnet sich selbst als Genussbikerin. Durch eine Abnahme und die Umstellung zu einer gesunden Ernährung ist sie auf das Radfahren gekommen. Auf ihrem Blog LisasBunteWelt schreibt sie über persönliche Erfahrungen und hilft anderen weiter. Trotz körperlichen Einschränkungen wie Lipödem und Arthose versucht sie immer, den Genuss beim Radfahren voranzustellen.
Durch den Hobbyblog ist die gelernte Softwareentwicklerin letztlich auch zu ihrer Berufung gekommen und beschäftigt sich jetzt mit der Suchmaschinenoptimierung in der Selbstständigkeit.