Es ist gar nicht immer so leicht, das perfekte Geschenk für einen Menschen zu finden – besonders wenn derjenige keinen konkreten Wunschzettel hat.
In diesem Beitrag findest du tolle und vor allem nützliche Geschenkideen, für Menschen die einem gesunden und sportlichen Lebensstil nachgehen. Damit sind aber auch diejenigen gemeint, die im Rahmen einer Reduktionsdiät täglich tapfer kämpfen um Fortschritte zu erreichen.
#1 – Schenke würziges.
Gewürze sind super um leckere Gerichte zu zaubern. Wer auf Fertiggerichte verzichtet, der muss auch selber würzen. Natürlich gehe ich davon aus, dass jeder die Standardgewürze wie zum Beispiel Salz, Pfeffer, Paprika und Muskatnuss Zuhause hat. Aber wie wäre es mit einem selbstgemachten Suppengewürz ohne Zusatzstoffe? Das ist doch etwas, was nicht jeder im Kühlschrank hat. 😉
Den Link zum Rezept findest du übrigens hier!

Ich verschenke dieses Jahr auch Gewürzmischungen vom Bremer-Gewürzhandel. Natürlich gibt es auch viele andere Hersteller von Gewürzmischungen. Auch Herbaria ist da zum Beispiel sehr zu Empfehlen! Die bekannten Gewürzhersteller, welche im Supermarkt vertreten sind, liefern auch leckere Gewürzmischungen. Allerdings sind viele von Ihnen mit meiner Meinung nach unnötigen Zusatzstoffen wie zum Beispiel Zucker und Stärke gepimpt. Daher greife ich bei Gewürzmischungen lieber auf wesentlich gesündere Nischenprodukte zurück.

#2 – Schenk nen Kochlöffel.
Warum einen Kochlöffel verschenken? Das hat doch jeder daheim…
Wobei sich sicher auch der eine oder andere Haushalt über einen nagelneuen Kochlöffel freut. Und wenn man dann noch einen Kochkurs-/Grillkursgutschein mit verschenkt, dann hat man ein wunderbar abgerundetes Geschenk. Ich selbst habe vor 2 Jahren auch einen Grillkurs geschenkt bekommen und fand’s wirklich mega! Bei so einem Kurs kann man nicht nur Basics lernen, sondern bekommt auch neue Anregungen und Ideen vorgestellt.

#3 – Schenke etwas zum Rollen.
Wer Sport macht, sollte sich auch um seinen Körper kümmern. Dazu gehört nicht nur eine gesunde Ernährung, sondern auch Themen wie Stretching, Mobility und Faszientraining. Wenn der zu Beschenkende noch gar nichts in diesem Bereich hat, reichen für den Anfang mal eine kleine Faszienrolle oder ein Faszienball. So kann er sich langsam an das Thema rantasten. Um die richtigen Übungen zu finden gibt es wirklich viele gute Youtube Videos – aber auch ein dazu passendes Buch oder eine DVD sind keine schlechte Ideen. Auch ein Gutschein für ein Mobility-Workout mit einem Profi kann eine tolle Geschenkidee sein.

#4 – Die Mischung macht’s.
Man nehme ein leeres Glas, fülle 50g Haferflocken, 30g Proteinpulver mit Geschmack, 10g Backkakao, 10g Kakaonibs und etwas Zimt rein und verschließe es. Noch schnell geschickt eine Serviette mit einem Haushaltsgummi am Deckel befestigen und das Glas beschriften. – Fertig ist die selbstgemachte Protein-Porridge-Mischung. Nun kann der Beschenkte die Mischung mit 200-300ml Wasser mischen und 3-4 Minuten bei höchster Stufe in die Mikrowelle stellen.
Es muss aber nicht unbedingt Porridge sein. Auch selbstgemachte Kuchenmischungen oder Hülsenfrüchte mit Gewürzen im Glas kommen sicher gut an.
Passend dazu kannst du einen leckeren, losen Tee im Einmachglas zusammen mit einem Teesieb verschenken.

#5 – Schenke eine Kühltasche.
Nimmt der zu Beschenkende gerne selbstgekochtes Essen mit? Dann ist eine Kühltasche definitiv ein sehr nützliches Geschenk. Neben den herkömmlichen Kühltaschen gibt es auch Kühltaschen*, die extra für Sportler gemacht sind und einer Sporttasche ähneln.
Ich selbst habe ein Exemplar, welches wie eine normale Handtasche ausschaut.

#6 – Schenke etwas praktisches.
Gesundes Essen bekommt man nicht an jeder Ecke und vor allem nicht in jeder Mittagspause. Das ist der Grund, warum ich täglich selbstgekochtes mit zur Arbeit nehme. Daher empfinde ich eine neue Lunchbox, eine Thermoskanne für Essen oder Reisebesteck als ein richtig praktisches Geschenk.
Welche Produkte ich gerne für unterwegs verwende, kannst du in folgendem Beitrag nachlesen:
Meine Lieblingstools für unterwegs | Gesund essen und trinken mit der richtigen „Hardware“

#7 – Schenke ein gutes Buch.
Es gibt viele gute Bücher – keine Frage. Aber in diesem Artikel sind Krimis von Andres Franz und lustige Bücher von Marc-Uwe-Kling eher fehl am Platz.
Aber Biografien wie Total Recall* von Arnold Schwarzenegger sind definitiv eine gute Motivationshilfe. Ich lese das Buch gerade selbst und bin total begeistert!
Ein weiteres Buch, welches ich sehr empfehlen kann, ist Ernährungsstragegien in Kraftsport und Bodybuilding* von Dr. Christian von Loeffelholz. Dieses Buch bezeichne ich immer als meine Bibel, weil ich darin Infos zu allen möglichen Themen finden kann. Nicht nur Kraftsportler finden hier was sie suchen – auch Abnehmwillige und Sportanfänger können in diesem Buch wirklich viel lernen!

#8 – Schenke Entspannung.
Wer konsequent seine Ziele verfolgt und jeden Tag sein bestes gibt, verdient auch eine Belohnung. Und damit meine ich keinen Süßkram. 😉
Schenke einen Massagegutschein oder einen Gutschein für die Saunalandschaft. Das tut nicht nur dem Kopf, sondern auch dem Körper gut. Ich persönlich gehe alle 4 Wochen zur Thai-Massage, weil sie den Blutfluss im Muskel verbessern und Verspannungen lösen. Das erleichtert übrigens auch die Regeneration.

#9 – Schenke Zeit.
Du kannst entweder deine eigene Zeit verschenken oder die von anderen. Mit letzterem meine ich, dass du zum Beispiel ein Personal Training oder ein Ernährungscoaching verschenken kannst. Du kannst aber auch Zeit mit dir verschenken, in dem du einen tollen Tag im Freizeitpark oder in der Therme planst.

Vielleicht konnte ich dir ja den einen oder anderen nützlichen Tipp für Weihnachten geben. Falls du noch andere tolle Geschenkideen hast, die zu den Themen Fitness und Ernährung passen, darfst du mir gerne einen Kommentar da lassen.
Viele Grüße,
deine Lisa.
(* = Affiliatelink)
