Slow Carb Rezept | Gefüllte Eier – Eier mal anders

Kannst du auch keine Eier mehr sehen, weil es für dich viel zu oft Rührei oder Spiegelei gibt? In meiner neuen Beitragsreihe „Eier mal anders“ möchte ich dir verschiedene Ideen präsentieren, wie du Eier zubereiten kannst, um etwas Abwechslung auf deinem Teller zu erhalten.

Die Zutaten

  • 2 gekochte Eier
  • 20g selbstgemachte Mayonnaise
  • 1 Teelöffel mittelscharfer Senf (Ich nehme am liebsten den von Zwergenwiese, da dieser zuckerfrei ist)
  • Eine Scheibe Schinken – alternativ auch Speck, 1 EL Erbsen oder 1/4 Paprika
  • Gewürze nach Wahl (Ich habe etwas Kräutersalz und die Café de Paris Gewürzmischung genommen). Was sich auch gut in der Füllung macht sind Pfeffer, Paprika und Knoblauch.

Die Zubereitung

Die Eier schälen und halbieren. Sie sollten am besten schon abgekühlt sein, da die Eier sich so besser verarbeiten lassen.

Dann mit einem Teelöffel das Eigelb vorsichtig herauskratzen. Den Schinken in kleine Würfel schneiden. Schinken, Eigelb, Mayonnaise, Senf und Gewürze zusammen verrühren.

Diese Masse kannst du dann in einen Spritzbeutel füllen und damit das verbliebene Eiweiß wieder befüllen. Alternativ kannst du auch eine Gefriertüte nehmen und ein Eck abschneiden – diese Konstruktion verhält sich dann ähnlich wie ein Spritzbeutel. 😉

Wie schon oben erwähnt kannst du auch Paprika (klein geschnitten), Erbsen oder Speck (in Würfel geschnitten) anstatt dem Schinken zu der Masse geben.

gefüllte_eier_rezept_slow_carb-015

Ob mit Salat, Falafel oder Rohkoststreifen – gefüllte Eier passen fast überall dazu. Auch Minifrikadellen, Kohlrabipommes, Bratkartoffeln aus Petersilienwurzel oder Wurstsalat lassen sich gut mit gefüllten Eiern kombinieren.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um mir anonym dein Feedback zu hinterlassen.

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Danke für deine Rückmeldung!

Folge mir gerne in den sozialen Netzwerken. 🙂

Mithilfe deines Feedbacks kann ich den Beitrag besser machen!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Ich würde mich sehr über konstruktive Kritik freuen.

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.