Hinweis: Dieser Beitrag entstand durch eine Kooperation mit LangLang
Wenn du meinen Blog sporadisch durchstöberst, dann weißt du sicherlich, dass ich mich etwas anders ernähre als andere. Als ich vor einem Jahr mit Body Change angefangen habe, habe ich das Slow Carb Ernährungskonzept kennen und lieben gelernt. Das heißt aber nicht, dass ich ständig das Gleiche esse und mich mit einem einzelnen Kochbuch zufriedengebe. In der Küche probiere ich viel aus und bin somit ständig auf der Suche nach neuen Herausforderungen.
Als ich die Tage ein Probierpaket von LangLang-Nudeln erhalten habe, habe ich mich dazu entschlossen, das Experiment mal etwas anders anzugehen.
Anders im Sinne von „nach Anleitung kochen und Fertigmischungen anrühren“. Und glaube mir, gerade das nach Anleitung kochen, fällt mir extrem schwer! 😀
Zunächst möchte ich aber erst einmal mein Probierpaket von LangLang-Nudeln vorstellen.

Im Paket enthalten waren:
- Kichererbsen-Tomaten Nudeln
- Kichererbsen-Chili Nudeln
- Kichererbsennudeln
- Linsennudeln
- One Pot Pasta: Linsennudeln mit roten Linsen und indischer Gewürzmischung
- One Pot Pasta: Spaghettini aglio e olio
- Stutenmilchnudeln
- Eine Gewürzmischung
- Viele Rezepte
Und das Tolle daran? Bis auf die Gewürzmischungen (auch die in der One Pot Pasta) und den Stutenmilchnudeln sind alle Produkte komplett für meine Unter-der-Woche-Ernährung geeignet. Da ich sonntags immer meinen Cheat-Day mache (Ja, so was gibt’s bei Slow Carb auch;-)), werde ich auf jeden Fall bald noch die Stutenmilchnudeln ausgiebig testen können – aber eben an einem Sonntag.
Teurer als die Konkurrenz. Aber definitiv konkurrenzfähig.
Natürlich habe ich dann gleich mal den Shop von Langlang-Nudeln besucht. Nachdem ich nun schon ein paar Nudelhersteller in meinem Blog unter die Lupe genommen habe, sind mir ein paar Dinge bei LangLang-Nudeln direkt ins Auge gesprungen:
- Mit 4,29€ für einen Pack Nudeln (250g) sind die Nudeln relativ teuer.
- Die Zutaten sind umfangreicher als bei der Konkurrenz. Tomaten-Kichererbsen-Penne oder Spinat-Knoblauch-Kichererbsennudeln? Finde ich persönlich zum Kochen großartig!
- Es werden Nudeln in verschiedenen Formen angeboten. Penne, Spiralnudeln und sogar dünne, feine Suppennudeln. Besonderes letzteres habe ich bisher wirklich vermisst. Ich habe wohl seit einem Jahr keine Nudelsuppe mehr gegessen, weil ich bisher nur Spiralnudeln gekannt haben, welche für mich infrage kamen.
- Die Produkte sind nicht vegan, was mich persönlich überhaupt nicht stört.
Die bisherigen Linsennudeln, die ich so kannte, waren aus Rote Linsenmehl und Wasser hergestellt. Die von Langlang-Nudeln enthalten außerdem frische Eier, Süßlupinenmehl und Salz.
Ein kleiner Nährwerte-Vergleich mit den Linsennudeln von Five Mills
Nährwerte pro 100 g
Rote Linsennudeln – LangLang-Nudeln | Rote Linsennudeln – Five Mills | |
---|---|---|
Kalorien | 361 | 343 |
Eiweiß | 27,1 g | 23 g |
Kohlenhydrate | 53,4 g | 56 g |
Fett | 2,4 g | 1,7 g |
Ein ausführlicher Test über die Linsennudeln, sowie über die anderen Testexemplare folgt in einem separaten Blogbeitrag. Warum? Ich möchte dir unbedingt jetzt noch die One Pot Pasta vorstellen. Die Linsennudeln können also warten. 😉
One Pot Pasta oder auch Instantnudeln in Gesund!
Nachdem ich das Probierpaket von LangLang-Nudeln erhalten hatte, wollte ich unbedingt sofort die One Pot Pasta ausprobieren. Ich war früher ein totaler Fan von Instant Nudeln. Besonders in der Studentenzeit. Also habe ich mir gleich mal die Spaghettini aglio e olio geschnappt und angefangen nach Anleitung zu kochen. Die war recht simpel: Zwiebel- und Knoblauchwürfel in Olivenöl anbraten. Mit 500ml Wasser ablöschen, Nudeln und Gewürzmischung dazu geben und 10 Minuten kochen lassen. Die fertige Gewürzmischung habe ich wegen des darin enthaltenen Maltodextrin durch eine eigene Gewürzmischung ersetzt und das Wasser habe ich noch mit einem EL Tomatenmark ergänzt. Ansonsten habe ich mich ganz brav an die Anleitung gehalten 🙂


Das Ergebnis
- Das Gericht sah gewöhnungsbedürftig aus, schmeckte aber mega lecker!
- Die Nudeln haben beim Kochen nicht wirklich geschäumt, so wie ich es von ähnlichen Produkten gewohnt war.
- Die Portion hatte mich komplett gesättigt und somit für eine schnelle Mahlzeit perfekt geeignet.


Fazit
Positiv:
- Ich finde es wirklich toll, dass es bei LangLang-Nudeln Instantnudeln und Suppennudeln gibt, die zu meiner Ernährungsform passen!
- Die Rezeptideen auf den Verpackungen und im Shop sind wirklich leicht verständlich und lecker! Besonders für Menschen, die nicht ganz so experimentierfreudig wie ich sind, ist das sicher eine tolle Einstiegshilfe in diese besondere Nudelwelt!
- Abwechslungsreiche Zutaten in den Nudeln.
Negativ:
- Ich finde den Preis relativ hoch.
Rezepte und Testberichte zu den anderen Nudeln von LangLang-Nudeln folgen und dabei werde ich weiterhin versuchen, mich an die vorgegebenen Rezepte zu halten und diese höchstens minimal abzuändern 🙂