Radfahren im Dunkeln – Sicherheit bei Nacht

Autorin: Lisa Augustin

Zuletzt aktualisiert:

Veröffentlicht am:

Anzeige

Wie du vielleicht schon gelesen hast, fahre ich ungern im dunklen Fahrrad. Vor allem von Fahrradtraining bei Dunkelheit bin ich kein Fan. Der Puls ist bei mir immer leicht erhöht, ich bin etwas gestresst und kann einfach nicht effektiv und effizient trainieren. Darum trainiere ich bei Dunkelheit auch lieber Indoor auf der Rolle.

Trotzdem fahre ich inzwischen auch oft bei Dunkelheit Fahrrad! Manchmal beginnt eine Radtour im Hellen und endet in der Dunkelheit oder wenn ich mit dem Rad zur Arbeit fahre, muss ich zwangsweise im dunklen Radfahren.

Inzwischen habe ich die für mich perfekte Ausrüstung gefunden, mit welcher ich mich sicher auf dem Fahrrad bei Dunkelheit fühle. Meine Ausrüstung für Radfahren im Dunkeln möchte ich dir in diesem Beitrag vorstellen.

Beleuchtung beim Radfahren – das passende Licht für Dunkelheit

Ein gutes Fahrradlicht sollte meiner Meinung nach gewisse Bedingungen erfüllen:

  • verschiedene und ausreichende Helligkeitsstufen
  • ausreichende Leuchtdauer
  • wasserdicht und wetterfest
  • Universalhalterung direkt am Licht
  • Akku statt Batterien
  • StVZO Zulassung

Ausprobiert habe ich schon einige Beleuchtungssysteme fürs Fahrrad. Hängen geblieben bin ich bei einem Beleuchtungssystem von Sigma bestehend aus dem Sigma Aura 80 Frontlicht und dem Blaze Rücklicht.

Fahrrad Frontlicht – Sehen und gesehen werden.

Das Frontlicht kann bis zu 4 Stunden mit 80 Lux betrieben werden. Mit weniger Leuchtkraft auch bis zu 15 Stunden. Seitlich hat die Front-Leuchte Leuchtstreifen, mit denen man beim Radfahren im Dunkeln von der Seite besser gesehen wird.

Mit diesem Frontlicht kann ich hervorragend in die Ferne blicken und weiß beim Radfahren in der Dunkelheit genau, was auf mich zukommt.

SIGMA SPORT – Aura 80 | LED Fahrradlicht 80 Lux | StVZO zugelassenes, akkubetriebenes Vorderlicht, Front, Schwarz
  • LEISTUNG – Das SIGMA…
  • BRENNDAUER – Die abnehmbare…
  • TECHNIK – Der zweistufige…

Fahrradrücklicht mit Bremslichtfunktion

Das Sigma Aura ist einfach mit einer Universalhalterung an die Sattelstütze zu montieren. Gerade bei Mountainbikes, die kein Schutzblech oder Gepäckträger haben, ist das ein echter Vorteil. Das Tolle an diesem Licht ist die Bremslichtfunktion. Ein Beschleunigungssensor registriert das Bremsen und reagiert mit einer intensiven Beleuchtung – ähnlich wie beim Auto. Ein integrierter Helligkeitssensor sorgt immer für die passende Beleuchtung auf der Rückseite.

Angebot
SIGMA Sport – Blaze | LED Fahrradlicht | StVZO zugelassenes, akkubetriebenes Rücklicht mit Bremslicht
  • LEISTUNG – Das SIGMA…
  • BRENNDAUER – Die abnehmbare…
  • TECHNIK – Der zweistufige…

Immer den Untergrund im Blick mit den Schuhlichtern NIGHT RUNNER 270

Ergänzend zur herkömmlichen Fahrradbeleuchtung trage ich noch Schuhlichter von Night Tech Gear Germany. Diese Beleuchtung für die Schuhe wurde eigentlich für Läufer entwickelt als Alternative zur Stirnlampe. Doch ich finde die NIGHT RUNNER auch zum Radfahren wirklich praktisch, da man mithilfe dieser Lichter auch den Untergrund gut erkennen kann. Gerade beim Mountainbiken ist das oft hilfreich, wenn man sieht, auf welchem Untergrund man gerade unterwegs ist.

Einige Mountainbiker nutzen Helmleuchten beim Radfahren im Dunkeln. Ich persönlich finde die Schuhlichter allerdings besser, um den Untergrund zu beleuchten, da sie einen entscheidenden Vorteil bieten: Die Schuhlichter stören nicht bei Regen und Nebel. Mit einer guten Helmleuchte im Nebel bist du fast orientierungslos, da der Nebel das grelle Licht in deinem Gesicht spiegelt. Dasselbe gilt auch für Regen. Wer im Regen oder Nebel trotz Helmleuchte etwas sehen möchte, muss die Beleuchtung am Helm sehr schwach machen. Die Schuhlichter können dagegen bei jedem Wetter mit voller Leistung betrieben werden.

Ein weiterer Vorteil der Schuhlichter ist übrigens, dass sie aufgrund ihrer Position den Gegenverkehr nicht blenden und dennoch eine gute Sichtbarkeit bieten.

Die NIGHT RUNNER 270 haben drei Stufen:

  • 75 Lumen
  • 150 Lumen
  • Blinklicht

Mir persönlich reichen die 75 Lumen locker aus. Die Leuchtdauer damit beträgt knapp 5 Stunden. Dank einem integrierten Rücklicht ist man auch von hinten an den Schuhen gut sichtbar. Befestigt werden die Schuhlichter mit einem Clip an den Schnürsenkeln. Da sie sehr leicht sind, merkt man diese auch nicht wirklich beim Fahren.

Bei Überschuhen sind die Schuhlichter leider etwas unpraktisch. Aber mit einem Gummiband um den Schuh lassen diese sich auch wunderbar befestigen. Mit etwas Kreativität geht alles. 😉

Und falls du gerne Laufen oder Wandern gehst, sind die Schuhlichter natürlich auch ideal dafür geeignet.

Fahrradhelm mit Beleuchtung

Im Gegensatz zu den Helmleuchten für die Frontseite gibt es auch Fahrradhelme mit eingebautem Rücklicht. Einen solchen Fahrradhelm habe ich auch und schätze ihn sehr. Das Licht kann sowohl im Dauerbetrieb als auch im Blickmodus aktiviert werden. Solche Helme bringen auch viel Fahrradsicherheit im Straßenverkehr mit sich.

Reflektoren sind nicht uncool, sondern sorgen für Sicherheit!

Katzenaugen gehören nicht ans Mountainbike. Dafür gibt es jetzt aber Speichenreflektoren, die super leicht zu befestigen und sehr leicht sind. Die Speichenreflektoren sind für mich ein absolutes MUSS. Dank ihnen wird man im Straßenverkehr gut wahrgenommen.

Salzmann Speichenreflektoren – Hergestellt mit 3M Scotchlite – StVZO zugelassen
  • Mit 3M Scotchlite hergestellte…
  • Fahrradreflektoren-Set (36…
  • Einfache Anbringung ohne…

Sicherheit ist wichtiger als Mode – Darum trage ich eine Warnweste beim Radfahren im Dunkeln.

Sie sieht nicht toll aus, aber sie sorgt für eine viel bessere Sicherheit. Viele Radfahrer neigen dazu, dunkle Kleidung zu tragen – so auch ich. Reflektorstreifen an der Kleidung sorgen für eine bessere Sichtbarkeit auf dem Fahrrad. Doch nichts geht meiner Meinung nach über eine Warnweste. Darum trage ich bei schlechten Wetterverhältnissen oder bei Dunkelheit eine Warnweste. Ich habe ein Modell mit Rückentaschen, worin ich noch Gele, Luftpumpe und Handy verstauen kann.

Mit dieser Ausrüstung fühle ich mich wirklich viel sicherer beim Radfahren im Dunkeln. Ich kann dir all diese Produkte sehr empfehlen, da ich sie wirklich oft und gerne nutze.

Bis bald,

deine Lisa. <3

Letzte Aktualisierung am 2024-02-02 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Lisa Augustin - Bloggerin bei LisasBunteWelt beim Radfahren im Wald.

Über die Autorin

Lisa Augustin (geb. Lisa Rudolf) bezeichnet sich selbst als Genussbikerin. Durch eine Abnahme und die Umstellung zu einer gesunden Ernährung ist sie auf das Radfahren gekommen. Auf ihrem Blog LisasBunteWelt schreibt sie über persönliche Erfahrungen und hilft anderen weiter. Trotz körperlichen Einschränkungen wie Lipödem und Arthose versucht sie immer, den Genuss beim Radfahren voranzustellen.

Durch den Hobbyblog ist die gelernte Softwareentwicklerin letztlich auch zu ihrer Berufung gekommen und beschäftigt sich jetzt mit der Suchmaschinenoptimierung in der Selbstständigkeit.

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.