Hinweis: Dieser Beitrag entstand durch eine Kooperation mit dem Bremer Gewürzhandel.
Als ich vor etwa einem Jahr meine Ernährung umgestellt habe, musste ich plötzlich auf einige Dinge in meinem Vorratsschrank verzichten. Mir war anfangs noch nicht bewusst, wie ich ohne ein Maggi-Päckchen Tomatensoße machen oder ohne ein Knorr-Päckchen meine Hack-Pfanne würzen soll. Gewürze kannte ich. Salz, Pfeffer, Paprika, Kräutersalz und Muskat. Das waren so die Standardgewürze und mehr brauchte ich bei meiner Art und Weise, wie ich bis dato kochte, auch nicht.
Erst nach und nach fing ich an mich mit verschiedenen einzelnen Gewürzen und fertigen Gewürzmischungen auseinanderzusetzen. Nur leider war es nicht immer einfach Gewürzmischungen ohne irgendwelche Zusatzstoffe zu finden.
Vor etwa einer Woche habe ich ein kleines Probierpaket vom Bremer Gewürzhandel erhalten, über welches ich mich sehr gefreut habe 🙂

Im Paket enthalten waren:
- Peperoncino Aglio Olio
- Zutaten: Knoblauch, Paprika, Petersilie, Chili, Basilikum, Oregano
- Perfekt für Nudelgerichte der italienischen Küche
- Rauchsalz „La Vera“
- Zutaten: Salz, geräucherte Paprika
- Perfekt für Marinaden und BBQ-Soßen
- Bremer Kaffee Gewürz
- Zutaten: Kardamom, Pedang-Zimt, Nelken, Piment, Muskatnuss, Bourbon-Vanille, Pfeffer
- Perfekt für Kaffeespezialitäten und Süßspeisen
- Curry „Thailand“
- Zutaten: Kurkuma, Paprika, Chiles, Koriander, Bockshornkleesaat, Zitronenschalen, Ingwer, Pfeffer, Lorbeerblätter
- Perfekt für die asiatische Küche
- Cashew Kerne
- Naturbelassen
Was zeichnet die Gewürze vom Bremer Gewürzhandel aus?
Die Gewürze vom Bremer Gewürzhandel sind nicht nur qualitativ sehr hochwertig, sondern auch sehr natürlich. Folgende Eigenschaften treffen auf die Gewürze, welche ich zum Testen bekommen habe, zu:
- ohne Geschmacksverstärker und Glutamat
- ohne Gluten
- ohne Hefeextrakte
- ohne Konservierungsstoffe
- ohne künstliche Aromastoffe
- ohne künstliche Farbstoffe
- ohne Zugabe von Laktose
- ohne Zuckerzusatz
- unbestrahlt
Rezept: Bohnen-Hackpfanne

Ich habe dir ja zu Beginn schon erzählt, dass ich bis vor einem Jahr meine Hackpfanne immer mit Fertig-Päckchen gemacht habe. Mit dem Currygewürz „Thailand“ habe ich nun eine wirklich tolle, automatische Gewürzmischung am Start, die allerdings zu 100% zu meiner Ernährungsform passt.
Für den Fall, dass du die Hackpfanne auch einmal ausprobieren möchtest, habe ich dir das Rezept dazu aufgeschrieben. Wie immer bei meinen Rezepten gilt, dass ich mich nicht zu 100% an Mengenangaben halte. Das Rezept soll eher als kleiner Leitfaden dienen.
Die Zutaten

Für die Hackpfanne brauchst du:
- Stückige Tomaten
- Champignons
- eine Zwiebel (auf dem Bild schon klein geschnitten)
- eine Knoblauch Zehe
- TK-Bohnen
- 500g Hack (vorzugsweise vom Rind)
- Die Gewürzmischung Curry „Thailand“ vom Bremer Gewürzhandel


Zunächst Zwiebel und Knoblauch in etwas Öl andünsten, dann das Hack dazu geben und kräftig anbraten. Ist das Hack gut durchgebraten, kannst du die stückigen Tomaten, die in Scheiben geschnittenen Champignons und die Bohnen hinzufügen. Mit ein wenig Wasser auffüllen und etwa 15-20 Minuten köcheln lassen. Zum Schluss noch mit der Gewürzmischung würzen (ca. 2-3 gestrichene TL) und fertig ist die Hack-Pfanne.
Die Hack-Pfanne ist an und für sich eine tolle, ausgewogene Mahlzeit. Durch die Bohnen wirst du gut gesättigt und dein Blutzuckerspiegel bleibt konstant. Das Hack sorgt für tierisches Protein und das Gemüse rundet die Mahlzeit gesund ab. Die Gewürzmischung bringt dann noch den letzten Schliff in das Gericht mit einer würzigen und leicht scharfen Note.
Auch mit Nudeln schmeckt das Gericht wirklich lecker! Und wenn du ein wenig mehr davon kochst, hast du auch ne Portion für die Gefriertruhe und somit für Notfall-Tage 😉
Weitere Rezeptideen zu den anderen Gewürzen folgen 🙂