Mehr Zeit für Sport im Alltag

„Ich habe keine Zeit Sport zu machen“ oder „Ich hätte gerne auch so viel Zeit wie du“ sind Sätze, die ich oft zu hören bekomme. Und auch ich habe solche Feststellungen früher oft gemacht.  

Ich würde ja gerne, ABER….

Du würdest gerne? Wirklich? Was würdest du denn gerne und warum?

Ohne Ziele wirst du es kaum schaffen mehr Zeit für Sport aufzubringen.

Bevor du dich also fragst, wie du es schaffst mehr Zeit für Sport zu haben, solltest du dir erst einmal über 2 Dinge bewusst werden:

  • Was für eine Art von Sport möchtest du denn machen?
  • Welche Ziele möchtest du mit diesem Sport erreichen?

Die richtige Sportart hilft dir bei deinem Zeitproblem!

Für Dinge, die du gerne machst, erübrigst du auch gerne deine kostbare Zeit. Sport soll keine Qual sein. Sport soll etwas Schönes für dich sein. Wenn du also denkst, dass du diese Sportart machen MUSST, dann wirst du nie so viel Zeit mit dieser Sportart verbringen, wie du könntest. Probiere also ruhig verschiedene Sportarten aus und finde die richtige für dich. Ich selbst blühe total beim Mountainbiken auf. Es hat für mich etwas Meditatives, wenn ich den Berg gleichmäßig hoch strampel. Es hat für mich etwas Aufregendes, wenn ich durch den Wald über Wurzeln fahre. Es hat für mich etwas Unendliches, wenn ich die Welt draußen erkunde. Das ist meins und ich mache es wirklich gerne.

Mit der richtigen Sportart fällt es dir leichter Zeit für Sport zu haben.

Ziele verwirklichen und über sich hinaus wachsen

Doch ohne Ziele würde ich nicht mal annähernd so viel Zeit auf dem Fahrrad verbringen, wie es aktuell der Fall ist – bei Wind und Wetter. Meine Ziele sind die Wettkämpfe. Ich möchte in einem Wettkampf eine bestimmte Zeit erreichen und mich kontinuierlich verbessern. Oft ist es auch ein Wettkampf gegen meinen eigenen Schweinehund oder ein Wettkampf gegen meinen Stolz. Aber letztendlich gibt es kein besseres Gefühl, als das Gefühl sein Ziel erreicht zu haben.

Wettkämpfe und Zeitplanung - wie du mehr Zeit für Sport bekommst

In diesem Beitrag berichte ich über einen Wettkampftag.

Du musst natürlich keinen Mountainbike-Wettkampf bestreiten. Es gibt noch so viele andere Ziele, die du dir setzen kannst. Ich habe für dich ein paar sportliche Ziele als Gedankenanstoß:

  • Einen Halbmarathon laufen
  • Eine bestimmte Anzahl an Klimmzügen zu schaffen
  • Abnehmen und die Figur verändern
  • Eine Alpenüberquerung per Fuß
  • 100 km mit dem Fahrrad fahren

Wichtig ist, dass dein Ziel folgende Kriterien erfüllt:

  • Das Ziel muss konkret sein – du musst entscheiden was genau du bis zu welchem Zeitpunkt erreicht haben möchtest. „Ich möchte fitter sein“ ist kein konkretes Ziel.
  • Das Ziel muss dich anspornen – du willst es also unbedingt erreichen.
  • Das Ziel muss messbar sein – du musst in der Lage sein können, deinen Fortschritt zu beurteilen und dich dadurch selbst zu motivieren.
  • Das Ziel muss realistisch sein. Das Ziel einen Marathon zu laufen wäre für mich zum Beispiel unrealistisch, weil ich ein kaputtes Knie habe.
Ziele setzen helfen dir mehr Zeit für Sport zu haben

Ich werde oft gefragt, warum ich keine Langdistanz fahre. Schaffen würde ich sie irgendwie schon. Aber ich würde daran keinen Spaß haben mich stundenlang zu quälen um mit einer schlechten Zeit ins Ziel zu fahren. Ich bin einfach noch nicht so weit. Und darum halte ich es für realistischer Kurz- und Mitteldistanzen zu fahren. Das macht mir Spaß und dabei kann ich auch wirklich etwas erreichen.

Was sind deine Ziele? Hinterlasse mir gerne einen Kommentar! 🙂

Keine Zeit für Sport oder keine Priorität für Sport?

Hast du wirklich keine Zeit für Sport? Früher als ich noch studiert habe, hatte ich nie Zeit dafür. Aufgrund meines dualen Studiums hatte ich schon enorm viel Druck im Studium – aber ich hatte eben nur ein Studium, mein kleines WG-Zimmer und die Beziehung zu meinem Freund zu pflegen. Jetzt befinde ich mich in einer anderen Situation. Jetzt habe ich theoretisch noch weniger Zeit.

  • Ich arbeite 40-45 Stunden die Woche und verbringe werktags knapp eine Stunde auf der Straße.
  • Ich schreibe in meiner Freizeit einen Blog, welcher locker 7-10 Stunden pro Woche in Anspruch nimmt.
  • Ich wohne mit meinem Freund in einer großen Wohnung und der Haushalt macht sich nicht von allein.
  • Ich habe 3 Fahrräder, die ab und zu Pflege oder Reparaturen benötigen.

Und trotzdem habe ich dieses Jahr schon (Stand Anfang April 2019)durchschnittlich 9,3 Stunden pro Woche auf dem Fahrrad verbracht. Kraftsport und andere Sportarten sind hier nicht mit einberechnet. Ich schätze die durchschnittliche Zeit auf dem Fahrrad wird sogar noch steigen, weil das Wetter besser wird und die Tage wieder länger sind.

Wie viel Zeit pro Woche hast du zur Verfügung?

Zeitmanagement ist wichtig beim Sport

Du könntest eine Woche lang aufschreiben, wie viel Zeit du für welche Aktivitäten brauchst. Nicht um dich zu rechtfertigen, sondern um einen groben Überblick über deine aktuelle Situation zu bekommen. Sitzt du jeden Abend 2 Stunden vor dem Fernseher, dann schreibe das so auf. Du kannst nur etwas ändern, wenn du ehrlich zu dir selbst bist.

In einer Woche habe ich 168 Stunden zur Verfügung. Davon habe ich einige Stunden schon fest eingeplant.

  • 50 Stunden Schlaf
  • 42 Stunden Arbeit
  • 5 Stunden Arbeitsweg
  • 5 Stunden Pause bei der Arbeit
  • 7 Stunden Essen
  • 4 Stunden Hygiene und Kosmetik
  • 1,5 Stunden Einkaufen
  • 7 Stunden Haushalt und Kochen
  • 2 Stunden Fahrradpflege
  • 9 Stunden Blog
  • 6 Stunden mit Freunden etwas machen

Da bleiben mir gerade noch 29,5 Stunden übrig. Fahre ich in einer Woche 9,5 Stunden Rad, habe ich also noch 20 Stunden für Netflix und andere Freizeitaktivitäten zur Verfügung. Manchmal fahre ich sogar noch mit dem Rad zur Arbeit, um die Zeit effektiv zu nutzen.

Mache dir einen Zeitplan!

Wenn du weißt, welche Ziele du erreichen möchtest und wie viel Zeit du zur Verfügung hast, solltest du dir einen Plan erstellen. Ich habe meine Zimmertür mit einem ausgedruckten Kalender behangen und dort meine Wettkämpfe und Trainingseinheiten eingetragen. An die Trainingseinheiten kann ich mich nicht immer zu 100 % halten, aber es hilft mir sehr eine Linie zu haben, die ich verfolgen kann. Oft hilft es auch etwas „abhaken“ zu können, in Form einer Liste.

Du bist selbst Herr über deine Zeit. Du kannst selbst Prioritäten setzen und deine Zeit frei einteilen. In den meisten Fällen von „Ich habe keine Zeit für…“ wurde die Zeit einfach falsch eingeteilt und die Prioritäten falsch gesetzt.

Was du tun musst, um mehr Zeit für Sport zu haben?

Nochmals kurz zusammengefasst:

  • Finde die richtige Sportart für dich.
  • Stecke dir realistische Ziele.
  • Analysiere dein aktuelles Zeitbudget.
  • Plane deine verfügbare Zeit sinnvoll.

Ich hoffe, dass dich dieser Beitrag zum Nachdenken anregen konnte und dir hilft, deine Zeit besser einzuteilen. 🙂

Bis bald,

deine Lisa <3

Mehr Zeit für Sport - Tipps wie du deine Zeit effektiver Nutzen kannst

Pinterest Liebhaber?

?

Du pinnst gerne neue Ideen auf deiner Pinterest-Pinnwand? Dann bediene dich gerne an meinen Pinterest-Grafiken, welche ich für diesen Beitrag angefertigt habe. Klicke auf „merken“ und inspiriere auch andere mit diesem Beitrag. null

mehr zeit fuer sport zeitmanagement blau


Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um mir anonym dein Feedback zu hinterlassen.

Durchschnittliche Bewertung 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 2

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Danke für deine Rückmeldung!

Folge mir gerne in den sozialen Netzwerken. 🙂

Mithilfe deines Feedbacks kann ich den Beitrag besser machen!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Ich würde mich sehr über konstruktive Kritik freuen.

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.