Dieser leckere, gesunde Frühstücksbrei ist nichts anderes als Protein-Porridge in einer etwas anderen Konsistenz. Im Gegensatz zu Protein-Porridge musst du den Frühstücksbrei weder erwärmen, noch über Nacht stehen lassen. Er ist sofort fertig und kann auch unterwegs angerührt werden.
Die Zutaten

Die Zutaten gelten für eine Portion proteinreichen Frühstücksbrei:
- 40g Schmelzflocken* oder 40g gemahlene Haferflocken
- 25g Casein Proteinpulver (z.B in Geschmacksrichtung Vanille*)
- 1 Apfel
- 150ml Apfelsaft
- Zimt
*Amazon-Affiliatelink
Die Zubereitung
Nimm dir eine Müslischale. Die Schmelzflocken und das Proteinpulver zusammen mit dem Apfelsaft in der Müslischale vermischen. Eine Apfelhälfte in keine Stücke schneiden und unter den Brei rühren. Etwas Zimt unterrühren und fertig ist der Frühstücksbrei.

Zur Dekoration etwas Zimt über den Brei streuen. Die andere Apfelhälfte in dünne Scheiben schneiden und damit den Rand deiner Müslischale auskleiden.

Die Nährwerte
Die Nährwerte für eine Portion proteinreicher Frühstücksbrei:
Kalorien | 378 |
Eiweiß | 26,1g |
Fett | 4,1g |
Kohlenhydrate | 58,1g |
Ein super leckeres, ausgewogenes Frühstück. Der Protein-Frühstücksbrei sättigt dich super und gibt dir die nötige Kraft, für den kommenden Tag. Ideal für Sportler oder als Frühstück beim Abnehmen.

Viel Spaß beim Schlemmen!
Bis bald,
deine Lisa. <3
Pinterest Liebhaber?
Du pinnst gerne neue Ideen auf deiner Pinterest Pinnwand? Dann bediene dich gerne an meinen Pinterest-Grafiken, welche ich für diesen Beitrag angefertigt habe. Klicke auf „merken“ und inspiriere auch andere mit diesem Beitrag.




Über die Autorin
Lisa Augustin (geb. Lisa Rudolf) bezeichnet sich selbst als Genussbikerin. Durch eine Abnahme und die Umstellung zu einer gesunden Ernährung ist sie auf das Radfahren gekommen. Auf ihrem Blog LisasBunteWelt schreibt sie über persönliche Erfahrungen und hilft anderen weiter. Trotz körperlichen Einschränkungen wie Lipödem und Arthose versucht sie immer, den Genuss beim Radfahren voranzustellen.
Durch den Hobbyblog ist die gelernte Softwareentwicklerin letztlich auch zu ihrer Berufung gekommen und beschäftigt sich jetzt mit der Suchmaschinenoptimierung in der Selbstständigkeit.