Fitness Rezept | Zwetschgendatschi | Proteinkuchen

Der Herbst fängt an und was wäre diese Jahreszeit ohne eine leckere Zwetschgendatschi vom Blech? Früher hat meine Oma immer diesen leckeren Blechkuchen gebacken und mir ein paar Stücke vorbei gebracht. Inzwischen backe ich ihn selbst – in einer gesünderen Version. Das Rezept für meinen gesunden Zwetschgenkuchen möchte ich dir in diesem Beitrag verraten. 🙂

Hinweis: Dieser Beitrag enthält unbezahlte Werbung für Produkte, welche ich toll finde und selbst gekauft habe. Dies muss ich aus rechtlichen Gründen erwähnen. 

zwetschgenkuchen_zwetschgendatischi_haferflocken_gesund_protein-1-11_klein

Die Zutaten

Ein halbes Blech Zwetschgendatschi besteht aus folgenden Zutaten:

  • 100g zarte Haferflocken oder Schmelzflocken
  • 40g gemahlene Haselnüsse
  • 50g Proteinpulver (Ich habe welches in der Geschmacksrichtung Haselnuss* verwendet)
  • 20g Mandelstifte
  • 30g Kokosmehl*
  • 1 TL Backpulver
  • 3 TL Birkenzucker* oder ähnlicher kalorienarmer Zuckerersatz
  • 200ml Reisdrink* oder Kokosdrink (am besten ungesüßt)
  • 500g Zwetschgen
  • 1 EL Olivenöl
zwetschgenkuchen_zwetschgendatischi_haferflocken_gesund_protein-1-10_klein

Die Zubereitung

Den Backofen auf 150°C Umluft vorheizen.

Solange der Backofen vorheizt, kannst du alle Zutaten, bis auf die Mandelstifte und die Zwetschgen, zusammen in eine Rührschüssel geben und gut verrühren.

zwetschgenkuchen_zwetschgendatischi_haferflocken_gesund_protein-1-6_klein

Die Zwetschgen waschen und entsteinen. Ich schneide die Zwetschgen immer zur Hälfte auf, sodass ich sie „aufklappen“ kann und den Stein einfach heraus nehmen kann.

zwetschgenkuchen_zwetschgendatischi_haferflocken_gesund_protein-1-7_klein

Nun kannst du ein Backblech oder eine Kuchenform mit Backpapier auslegen und den Teig etwa Fingerdick auftragen. Ich mache das gerne mit einem Esslöffel. Weil der Teig so fluffig ist, lässt er sich sehr gut verteilen.

zwetschgenkuchen_zwetschgendatischi_haferflocken_gesund_protein-1-5_klein

Dann die Zwetschgen auf dem Teig verteilen und leicht eindrücken. Die Mandelstifte darüber streuen. Nun kannst du den Kuchen für rund 25 Minuten in den Backofen stellen. Danach lasse ich den Kuchen gerne noch 5 Minuten im ausgeschalteten Backofen stehen. Da sich jeder Backofen anders verhält, solltest du auf jeden Fall ein Auge auf deinen leckeren Kuchen haben.

zwetschgenkuchen_zwetschgendatischi_haferflocken_gesund_protein-1-4_klein

Die Nährwerte

Eine Portion (der viertel Kuchen) entspricht einer kompletten, ausgewogenen Mahlzeit für mich. Der Kuchen kann zum Beispiel wunderbar als Frühstück gegessen werden.

Kalorien362
Eiweiß17,7g
Fett17,6g
Kohlenhydrate31g

Dieser Kuchen ist auch hervorragend für dich geeignet, wenn du abnehmen möchtest. Er ist eine gute Proteinquelle, liefert ballaststoffreiche Kohlenhydrate und gute Fette.

Für mich schmeckt der Kuchen übrigens ein wenig nach Weihnachtsplätzchen. Dazu noch die fruchtigen Zwetschgen – wahnsinnig lecker!

zwetschgenkuchen_zwetschgendatischi_haferflocken_gesund_protein-1-3_klein

Viel Freude beim Backen!

Beste Grüße,

deine Lisa.

*(Affiliatelink)

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um mir anonym dein Feedback zu hinterlassen.

Durchschnittliche Bewertung 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 1

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Danke für deine Rückmeldung!

Folge mir gerne in den sozialen Netzwerken. 🙂

Mithilfe deines Feedbacks kann ich den Beitrag besser machen!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Ich würde mich sehr über konstruktive Kritik freuen.

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.