Fitness Mythen und Vorurteile | Part 2

Zuletzt aktualisiert:

Autorin: Lisa Augustin

Fortsetzung zu: Fitness Mythen und Vorurteile | Part 1

3. Ich kann auch ohne Sport abnehmen!

Natürlich kannst du auch ohne Sport abnehmen – solange du im Kaloriendefizit lebst, ist das ohne Probleme möglich. Mit einer guten Veranlagung schaffst du es dann sogar, dass deine Haut trotzdem straff und ein wenig sportlich ausschaut. Alles kein Problem. Nur dumm, dass du dabei auch deine wertvollen Muskeln abbaust.

Aber hast du dir schon mal Gedanken über die damit verbundenen Konsequenzen gemacht?

Der Körper ist ein Gewohnheitstier. Leider gewöhnt er sich auch an das Kaloriendefizit und somit „schaltet dein Stoffwechsel auf die Sparflamme“. Mit diesem niedrigen Grundumsatz wirst du irgendwann den Punkt erreichen, an dem es nicht mehr weiter oder sogar in die entgegengesetzte Richtung geht. Wenn du dann noch versuchst dein Gewicht zu halten und dem Körper auf einen Schlag mehr Kalorien, als er gewohnt ist, zuführst, kann es zu einem Jojo-Effekt kommen. Also spätestens nach der Abnahme solltest du mit Sport beginnen, um dem entgegenzuwirken. Da es aber dauert, bis sich Muskeln aufgebaut haben, ist es ratsam schon früher damit zu beginnen.

Wenn du aber Sport machst, erhöhst du somit auch deinen Grundumsatz. Der Körper erwartet also mehr Kalorien, als wie wenn du keinen Sport machen würdest. Sprich beim Sport machen kann man beim Abnehmen sogar mehr essen und trotzdem Abnehmen.

Stell dir vor: Du machst für einen guten Freund regelmäßig die Gartenarbeit und er hält dir dafür immer im Haushalt den Rücken frei. So ist das auch mit den Muskeln. Du trainierst dir Muskeln an und diese helfen dir dann im Ruhezustand Kalorien zu verbrennen. Jetzt mal ehrlich – das ist doch ein super Deal- oder?:-)

Und das beste ist: Wenn du dein Gewicht halten willst, kannst du auch wieder mehr Essen und dein Gewicht ohne Probleme halten. Du solltest eben dann auch nicht mit dem Sport aufhören, denn sonst bauen sich auch deine Muskeln wieder ab. Aber wenn jemand die richtige Sportart gefunden hat, hört er damit eh so schnell nicht mehr auf 😉

4. Ich mach jetzt einfach mehr Sport und dann nehme ich schon ab.

Das habe ich mir von ein paar Jahren auch gedacht. Ich bin mit meinem Kindle auf den Stepper und hab gemütlich Sport gemacht. Und weil ich ja dabei sooo viele Kalorien verbraucht habe, durfte ich mir danach auch was süßes gönnen.

So läuft der Hase aber nicht. Abnehmen geht nur, wenn die Ernährung auch stimmt. (80% Ernährung, 20% Sport) Wenn man also erst versucht die Ernährung in den Griff zu bekommen, dann zeichnen sich mehr Erfolge ab, wie wenn man sich erstmals nur auf den Sport konzentriert. Zusammen ergeben Sport und Ernährung ein tolles Team und bringen dich auch gemeinsam ans Ziel.

5. Du bist doch schon schlank – warum machst du überhaupt noch Sport?

Die liebe Sara von thecosmopolitas hat mich, mit ihrem Kommentar zum ersten Part dieser Serie, auf die Idee gebracht, auch diesen Punkt anzusprechen.

Ich habe auch schon von anderen gehört: Du bist doch schon schlank genug, warum willst du noch weiter Abnehmen? Du hast doch schon ne tolle Figur, warum musst du dann noch extra ins Fitnessstudio? Musst du jetzt mit dem Sport übertreiben?

Was dabei auffällig ist: Solche Sprüche kommen immer von Personen, die nicht auf deinem Level sind. Ich behaupte sogar, dass sie insgeheim gerne auf deinem Level wären. Das ist ein „andere schlecht machen, damit man selber besser da steht“. Geh deinen Weg. Egal was andere sagen.

Außerdem ist Sport bei jedem sinnvoll. Egal ob schlank oder dick. Sport hat sehr viele Vorteile. Und dass man mit Sport alleine nicht abnehmen kann, sollte inzwischen klar sein.

Sport …

  • … macht dich fit für’s Alter! 
  • … stärkt deinen Körper und macht ihn robuster – auch gegen Krankheiten! 
  • … macht deine Haut straff!
  • … hält deine Muskeln und Knochen gesund!
  • … fordert die geistige Gesundheit!
  • … ist für viele auch eine Art der Entspannung!

Kurz und knapp: Sport beschert eine bessere Lebensqualität und lässt und aufrechter durchs Leben gehen.

Part 3 folgt!

___________

Quellen:

Ernährungsstrategien in Kraftsport & Bodybuilding: optimaler Muskelaufbau, …Buch von Christian von Loeffelholz

Vorteile körperliche Aktivität

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um mir anonym dein Feedback zu hinterlassen.

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Danke für deine Rückmeldung!

Folge mir gerne in den sozialen Netzwerken. 🙂

Mithilfe deines Feedbacks kann ich den Beitrag besser machen!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Ich würde mich sehr über konstruktive Kritik freuen.

Über die Autorin

Lisa Augustin (geb. Lisa Rudolf) bezeichnet sich selbst als Genussbikerin. Durch eine Abnahme und die Umstellung zu einer gesunden Ernährung ist sie auf das Radfahren gekommen. Auf ihrem Blog LisasBunteWelt schreibt sie über persönliche Erfahrungen und hilft anderen weiter. Trotz körperlichen Einschränkungen wie Lipödem und Arthose versucht sie immer, den Genuss beim Radfahren voranzustellen.

Durch den Hobbyblog ist die gelernte Softwareentwicklerin letztlich auch zu ihrer Berufung gekommen und beschäftigt sich jetzt mit der Suchmaschinenoptimierung in der Selbstständigkeit.

4 Gedanken zu „Fitness Mythen und Vorurteile | Part 2“

Schreibe einen Kommentar zu LisasBunteWelt Antworten abbrechen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.