Anzeige
Jeder fängt mal mit dem Radfahren an. Und zum Radfahren benötigt man auch Fahrradbekleidung – doch welche Fahrradbekleidung ist wirklich essenziell für Fahrradanfänger und welche Kleidung ist für den Anfang nicht unbedingt nötig?
Brauchst du als Anfänger wirklich teure Spezialkleidung zum Radfahren und die komplette Produktpalette eines Bekleidungsherstellers? Die Antwort ist: Nein! Für den Anfang reichen dir wenig spezielle Kleidungsstücke. Wenn du aber mit der Zeit immer mehr fährst und aus dem Radfahren eine echte Leidenschaft wird, kannst du nach und nach deinen Fahrradkleidungsbestand erweitern.
Das ist wie bei der Fahrradreinigung. Am Anfang reicht dir ein Eimer, Wasser und Spülmittel aus. Wenn du aber wirklich viel fährst und du dein Fahrrad ordentlich pflegen willst, dann lohnt es sich einen Fahrradreiniger, einen Kettenreiniger und einen Bremsenreiniger zu kaufen.
In diesem Blogbeitrag findest du keine perfekten Fotos – ich zeige dir alte Aufnahmen von der Kleidung, die ich als Fahrradanfänger getragen habe. Dabei werde ich jedes Foto kommentieren.
Lisa
Welche Fahradbekleidung ist für Anfänger Sinnvoll?
Folgend werde ich verschiedene Kleidungsstücke für Radfahrer aufzählen und anhand ihrer Notwendigkeit bewerten. Wenn ein Kleidungsstück nicht notwendig ist, werde ich Alternativen aufzeigen. Das hilft dir nicht nur beim Geld sparen – sondern so kannst du erst einmal schauen, ob das Radfahren für dich wirklich zur Leidenschaft wird, bevor du das komplette Sortiment kaufst.
Natürlich sind dabei viele meiner Tipps Ansichtssache. Dieser Ratgeber basiert auf meinen persönlichen Erfahrungen.
Lisa
Ich habe jedes einzelne Fahrradbekleidungsstück farblich markiert, sodass du anhand der Überschrift schon erkennen kannst, ob es für einen Anfänger:
- sinnvoll ist
- nice-to-have ist
- unnötig ist
Fahrradhose
Ein wichtiger Teil der Fahrradbekleidung ist die Fahrradhose – oder auch Radlerhose genannt. Eine Fahrradhose ist eine Hose aus atmungsaktivem Stoff, in welche ein Polster eingenäht ist. Das Polster sollte nahtfrei sei und zum Körper passen. Es nützt nichts, denn das Polster an der falschen Stelle sitzt oder reibt. Fahrradhosen gibt es mit Träger und ohne Träger. In meinem Fahrradhosenratgeber zeige ich dir, wie du die perfekte Radhose findest.
Kurze Fahrradhose
Eine kurze Fahrradhose ist für Anfänger ein echter Allrounder. Man kann sie alleine tragen oder in Kombination mit einer Hose darüber – egal, ob kurz oder lang.
Wenn du eine gute, hochwertige, kurze Radhose hast – dann kannst du diese sehr flexibel einsetzen. Etwas drüber ziehen geht ja immer noch und mit herkömmlichen Sporthosen über der Radhose, kannst du auch bei niedrigeren Temperaturen fahren. So habe ich das Anfangs auch gemacht und das hat wunderbar funktioniert.

Meine Top-Fahrradhosen-Empfehlung für Anfänger ist übrigens die Gonso Sitivo – eine Fahrradhose, die es sowohl für Frauen, als auch Männer gibt und in verschiedenen Polsterausführungen
- Körpernah geschnittene...
- Tight-fit bike shorts
- Dimensionally stable,...
Überhose
Eine Überhose ist eine Hose, die über eine Fahrradunterhose oder kurze Fahrradhose darüber gezogen werden kann. Sie ist oft etwas weiter und lässiger geschnitten und sehr beliebt bei Mountainbikern. Überhosen haben kein Polster. Oft kann man Überhosen in Kombination mit passenden gepolsterten Innenhosen kaufen. Wer anfangs noch keine Überhose kaufen möchte, kann auch erst einmal mit einer kurzen Sporthose Rad fahren gehen. So habe ich des Anfangs auch gemacht.

Lange Fahrradhose
Für niedrigere Temperaturen eignet sich eine lange, gepolsterte Fahrradhose. Wenn du hierauf erst einmal verzichten möchtest, kannst du auch eine Fahrradunterhose/ kurze Fahrradhose und eine lange Sporthose oder Thermoleggings kombinieren.

Regenhose
Bist du nur ein Schönwetterfahrer, dann ist eine Regenhose komplett überflüssig. Fährst du aber bei jedem Wetter, dann empfehle ich dir auf jeden Fall eine Regenhose für deine Ausrüstung. Diese gibt es sowohl in der kurzen, als auch in der langen Variante. Ich persönlich fahre gerne mit der kurzen Regenhose, da diese mehr Beinfreiheit bietet und die Luft besser zirkulieren lässt. Im Starkregen trage ich jedoch eine lange Regenhose.
Achte bei einer Regenhose darauf, dass die Sitzfläche verstärkt ist und die Beine enger gemacht werden können. Lockere Regenhosen kommen gerne mal in die Kette.
Zum Blogbeitrag: Radfahren im Regen
Fahrradtrikot
Fahrradtrikots gibt es in verschiedenen Varianten, Farben und Formen. Mit durchgängigem, halben oder ohne Reißverschluss. Mit Taschen auf der Rückseite und ohne.
Kurzarmtrikot
Ein Radfahrer braucht nicht von Beginn an ein Fahrradtrikot. Auch, wenn es echt coole Trikots gibt und man damit viel sportlicher aussieht. An deiner Stelle würde ich allerdings erst einmal die essenziellen Fahrradklamotten kaufen, die nicht ersetzbar sind. Ein Kurzarmtrikot kannst du auch super für den Anfang durch ein Sportshirt oder Sporttop ersetzen.

Langarmtrikot
Gerade für Fahrradanfänger ist ein Langarmtrikot nicht das wichtigste Kleidungsstück. Das Langarmtrikot kann durch eine leichte Fahrradjacke oder Armlinge in Kombination mit einem Shirt / Kurzarmtrikot ersetzt werden.
Fahrradjacke
Es gibt verschiedene Arten von Fahrradjacken zu kaufen. Dabei können diese auch oft mit anderen Sportarten kombiniert werden. Es muss anfangs nicht direkt eine spezielle Jacke zum Radfahren sein.
Windjacke
Eine Windjacke oder auch einen Windbreaker hat fast jeder Radfahrer zu Hause, der schon länger fährt. Klein, kompakt und effektiv bei Wind. Anfangs kannst du einen Windbreaker auch durch eine Regenjacke ersetzen, die dich sowohl vor Wind und Regen schützt.

Windweste
Eine Windweste ist nichts anderes als eine Windjacke ohne Ärmel. Auch das ist Nice-to-have aber nicht essenziell. Wenn du eine Jacke benötigst, dann nimm einfach eine winddichte Sportjacke oder eben eine Regenjacke.
Solltest du dir irgendwann Windjacke und Windweste anschaffen wollen, dann gibt es dafür auch Windjacken mit abnehmbaren Ärmeln. Solche 2in1 Produkte sind oft günstiger.
- Material: 100 % Polyester
- winddicht
- sehr leicht
Regenjacke
Zum Radfahren empfehle ich dir nicht irgendeine Regenjacke, sondern eine Regenjacke die atmungsaktiv ist. Da eine Regenjacke bei vielen verschiedenen Wettereinflüssen eingesetzt werden kann, würde ich persönlich die Regenjacke als essenzielle Jacke für Fahrradanfänger bezeichnen.

Softshelljacke
Eine Softshelljacke ist schön zu haben, aber nicht unbedingt das Wichtigste im Schrank eines Radfahrers. Im Winter kann diese auch durch Thermolangarmshirts und Regenjacke ersetzt werden.
Winterjacke
Auch eine spezielle Fahrrad-Winterjacke ist im Winter zwar praktisch – auch diese kann durch gute Thermo-Oberbekleidung und eine hochwertige Fahrradregenjacke ersetzt werden.

Fahrradschuhe
Benötigt ein Anfänger direkt spezielle Fahrradschuhe? Meiner Meinung nach nicht. Aber dennoch sind diese in speziellen Fällen dennoch eine Investition wert!
Fahrradschuhe für Klickpedale
Gerade, wenn du sportlich fahren und verschiedene Belastungen trainieren möchtest, sind Klickschuhe und Klickpedale sehr hilfreich. Die Vorteile von Klickpedalen erfährst du in meinem Klickpedal-Ratgeber.
Du musst hierbei nicht die teuersten und besten Fahrradschuhe kaufen – aber die Schuhe sollten dir passen.
Bis du dich für Fahrradschuhe mit einem Klicksystem entschieden hast, kannst du jedoch noch gut mit Sport- oder Wanderschuhen Rad fahren.

Flat Pedal Schuhe
Flatpedal Schuhe zeichnen sich durch den guten Grip an der Sohle auf Flatpedalen aus. Hier solltest du nur investieren, wenn du eine große Leidenschaft fürs Mountainbike entwickelt hast. Zum zweimal im Jahr Trails fahren, reichen aber auch erst einmal gute Wanderschuhe aus. Die haben nämlich auch einen hervorragenden Grip.
Winterschuhe
Bei Winterschuhen kommt es darauf an, bei welchen Wetterbedingungen du tatsächlich fährst. Ich habe damals im Winter mit dem Radfahren begonnen und hatte keine Winterschuhe. Das habe ich schon irgendwie überlebt, aber glücklich war ich nicht damit. Inzwischen sind mir meine Winterschuhe heilig. Wenn du anfangs noch keine Klickpedale fährst, dann kommst du vorerst auch super mit den Straßen-Winterschuhen oder Wanderschuhen klar. Ich hatte beides damals leider nicht und bin, die ersten Fahrten mit meinen Adidas Superstars gefahren, weil diese wenigstens wind- und wasserdicht waren.
Unterwäsche
Für Radfahrer gibt es spezielle Unterwäsche. Doch oft wird diese auch Sportarten übergreifend angeboten.
FAHRRADUNTERHOSE
Eine Fahrradunterhose ist keine normale Unterhose (du weißt ja, unter der Radhose trägt man keine Unterwäsche), sondern eine gepolsterte Unterziehhose. Fang erst einmal mit einer normalen, kurzen Radhose an. Und in den nächsten Schritten, wenn du deine Grundausstattung zusammen hast, kannst du dir immer noch eine Fahrradunterhose kaufen. Oder du kaufst sie direkt anstelle einer kurzen Fahrradhose – dann benötigst du aber immer etwas zum darüber ziehen.
Sport-BH
Dieser Punkt gilt ergänzend für die Frauen unter meinen Lesern. Einen speziellen Sport-BH brauchst du beim Radfahren nicht – aber im Idealfall solltest du einen anhaben beim Radfahren.
Fahrradsocken
Fahrradsocken sind cool! Coole Farben, oft mit witzigen Sprüchen und natürlich sehr atmungsaktiv. Doch ein Fahrradanfänger sollte erst einmal andere Kleidung kaufen, bevor er seine Sockenschublade mit speziellen Fahrradsocken auffüllt. Normale Socken oder Sportsocken tun es auch.
Funktionswäsche
Gerade bei niedrigeren Temperaturen lohnt es sich, Funktionswäsche beim Radfahren zu tragen. Da wird aber auch nicht spezielle Fahrradkleidung benötigt. Ich selbst verwende Funktionswäsche für Läufer und Skifahrer beim Radfahren und fahre damit warm und gut.

Accessoires
Radfahrer haben ganz spezielle Accessoires, welche ich dir an dieser Stelle gerne mal vorstellen möchte.
Beinlinge
Beinlinge werden dafür verwendet, um deine Beine vollständig zu bedecken, wenn du eine kurze Radhose trägst. Beinlinge sind schlauchförmig und so konstruiert, dass diese einfach angezogen werden können und beim Tragen kaum bemerkt werden. Sie sind eine sinnvolle Ergänzung zu kurzen Fahrradhosen und können auch einfach mitgenommen werden, falls es bei der Fahrt dann doch etwas kälter wird.
- Beinlinge für Radsport und...
- Antirutschgummi und langer...
- Geringes Packmaß, Flexibel...
Ich bin anfangs immer direkt mit langer Hose los oder habe eine Dreiviertel-Radhose mit langen Socken getragen. Die langen Socken kann man nämlich auch nach unten klappen, wenn es zu warm wird.

Knielinge
Knielinge sind wie Beinlinge, nur etwas kürzer. Diese Decken nur den Bereich und Knie ab. Ich würde in dem Fall immer die längeren Beinlinge empfehlen, da diese mehr Einsatzzwecke haben.
Armlinge
Armlinge sind eine sinnvolle Ergänzung zu Kurzarmtrikots oder Shirts. Sie funktionieren gleich wie Beinlinge und decken den Bereich zwischen Oberarm und Handgelenk ab. Anfangs habe ich unter meinem Shirt immer gerne ein sportliches Langarmshirt getragen, anstelle von Armlingen.
Fahrradhandschuhe
Fahrradhandschuhe sind sinnvoll, um Schmerzen zu verhindern und den Händen einen gewissen Schutz zu bieten. In meinem Fahrradhandschuh-Ratgeber findest du weitere Informationen zu Fahrradhandschuhen.
Solange du keine großen Schmerzen hast, kannst du fürs Erste auch andere Handschuhe nutzen. Ich bin im ersten Winter zum Beispiel mit Bauhandschuhen und Gartenhandschuhen gefahren. Eine Freundin von mir fährt mit alten Strickhandschuhen. Bis das Budget für richtige Fahrradhandschuhe da ist, gibt es auf jeden Fall Alternativen.

Überschuhe
Überschuhe sind auch als Galoschen bekannt. Das sind Überzieher, die über Schuhe darüber gezogen werden können, um diese vor Wind, Wasser oder Schmutz zu schützen. Gerade für Anfänger ist das eine günstige Möglichkeit, die bisherigen Schuhe aufzuwerten und um wasser- und winddichte Funktionen zu ergänzen.
Helmuntermütze
Beim Fahrradfahren kann der Wind schnell um die Ohren pfeifen. Um den Kopf zu schützen und warmzuhalten, gibt es spezielle Mützen, die unter einem Helm getragen werden können. Alternativ kannst du hier auch erst einmal ein Schlauchtuch als Stirnband nutzen. Schlauchtücher sind günstig und universell einsetzbar.

Diese Fahrradkleidung ist für einen Anfänger wirklich wichtig!
Wie du siehst, gibt es ganz viel Kleidung, die nicht unbedingt für einen erfolgreichen Start auf dem Fahrrad zwingend notwendig ist. Im Grunde genommen ist das deine Grundausrüstung-Ausrüstung an Fahrradkleidung:
- Eine hochwertige kurze Fahrradhose
- Eine atmungsaktive Regenjacke
- Für Frauen: Einen gut sitzenden Sport-BH
Alles andere ist wirklich nice-to-have oder für den Anfang völlig unnötig. Investiere lieber in eine gute Fahrradhose, als in eine Discounter-Radhose + Fahrradtrikot. Günstige Kleidungsstücke sind nicht generell schlecht. Ich habe zu Beginn auch viele Discounter-Fahrradklamotten gekauft. Aber bei bestimmten Kleidungsstücken, wie zum Beispiel der Fahrradhose, gibt es deutliche Qualitätsunterschiede.
Günstige Fahrradkleidung für Fahrradanfänger
Ich habe meine Fahrradkleidung anfangs gerne im Sale oder Outlet gekauft. Auch Secondhand habe ich viel Kleidung zum Radfahren gekauft. Oft kaufen sich Fahrradanfänger die volle Ausrüstung und merken dann erst, dass ihnen das Radfahren keinen Spaß macht. So kommst du auch mal günstig übers Internet an eine neuwertige Fahrradjacke.
Ich wünsche dir ganz viel Freude beim Radfahren und hoffe, dass dir die Einblicke in meine Anfangszeit gefallen haben.
Bis bald
Deine Lisa. <3
Letzte Aktualisierung am 29.11.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Über die Autorin
Lisa Augustin (geb. Lisa Rudolf) bezeichnet sich selbst als Genussbikerin. Durch eine Abnahme und die Umstellung zu einer gesunden Ernährung ist sie auf das Radfahren gekommen. Auf ihrem Blog LisasBunteWelt schreibt sie über persönliche Erfahrungen und hilft anderen weiter. Trotz körperlichen Einschränkungen wie Lipödem und Arthose versucht sie immer, den Genuss beim Radfahren voranzustellen.
Durch den Hobbyblog ist die gelernte Softwareentwicklerin letztlich auch zu ihrer Berufung gekommen und beschäftigt sich jetzt mit der Suchmaschinenoptimierung in der Selbstständigkeit.