Hinweis: Dieser Beitrag entstand durch eine Kooperation mit Govinda
Da ich immer auf der Suche nach Lebensmitteln bin, welche zu meiner Ernährung passen, bin ich vor ein paar Wochen auf die Marke Govinda gestoßen.
Govinda hat mir netterweise ein kleines Testpaket zusammengestellt.




Im Testpaket enthalten war:
- Nudeln aus Mungbohnen
- Nudeln aus Kichererbsen
- Cocotella
- Superfood Starterset
In diesem Beitrag möchte ich die Goodel vorstellen. Die anderen Artikel werden noch separat in Beiträgen vorgestellt.
Die Goodel
Die Goodel ist die gesunde Alternative zur normalen Nudel und ist nur von Govinda erhältlich. Die Goodel ist preislich relativ teuer mit 3,90€ pro 250g. Sie ist erhältlich in den Sorten Kichererbse, Rote Linse, Mungbohne und Buchweizen. Letzteres ist für meine Ernährung allerdings nicht konform, da es sich um Getreide und nicht wie bei den anderen Sorten um Hülsenfrüchte handelt. Die Goodel aus Mungbohnen ist übrigens auch eine echte Alternative zu normalen Nudeln.
Ein kleiner Nährwerte-Vergleich
Nährwerte pro 100 g
„normale“ Nudeln | Die Goodel „Kichererbsen“ | Die Goodel „Mungbohnen“ | |
---|---|---|---|
Kalorien | 361 | 318 | 327 |
Eiweiß | 13 g | 16,7 g | 23,6 g |
Kohlenhydrate | 70 g | 46,1 g | 52,3 g |
Fett | 2,1 g | 6,2 g | 1,2 g |
Was sind Mungbohnen?
Mungbohnen sind Hülsenfrüchte, welche schon seit vielen Jahren in Indien angebaut werden. Sie gelten als sehr nahrhaft, da sie verschiedene wertvolle Inhaltsstoffe besitzen.
Zum Beispiel ist der Eiweißanteil von Mungbohnen vergleichsweise hoch.
Bisher ist Govinda auch die einzige Marke, von der ich weiß, dass sie Nudeln aus Mungbohnen herstellen.
Wie schmecken Nudeln aus Mungbohnen?
Nachdem ich inzwischen schon Kichererbsennudeln und Linsennudeln getestet habe, sind jetzt die Mungbohnennudeln an der Reihe.
Die grünen Nudeln schäumen beim Kochen auf, so wie auch andere Nudeln aus Hülsenfrüchten. Der Unterschied zu dem anderen Herstellen: Auf der Packung wird tatsächlich auf das Schäumen hingewiesen.



Nach etwa 6-7 Minuten sind sie schön bissfest. Sie haben einen leichten, aber dennoch nicht unangenehmen Eigengeschmack. Geschmacklich erinnern mich die Nudeln an grüne Bohnen.
Buchweizen ist genau genommen kein Getreide, sondern (wie Quinoa, Hirse, etc.) ein Pseudogetreide ?
Danke für den Hinweis! Grüße, Lisa