Chili con Carne ist ein traditionelles Gericht aus Mexiko. Es besteht hauptsächlich aus Hackfleisch und Chili-Paste und wird oft mit Pasta oder Reis serviert. Chili con Carne ist eines der beliebtesten Gerichte weltweit und wird in vielen Ländern zubereitet.
Chili con Carne ist lecker, vielseitig und schmeckt fast jedem. Doch ist Chili con Carne auch gesund? In diesem Beitrag verrate ich dir mein liebstes, gesundes Chili con Carne Rezept und verrate dir, warum dieses Gericht ideal für eine gesunde, ausgewogene Ernährung ist.
Kann man mit Chili con Carne abnehmen?
Ja, kann man! Meiner Meinung nach ist Chili con Carne sogar eines der besten Gerichte zum Abnehmen. Warum?
- Chili con Carne ist bei der richtigen Zubereitung eine tolle, ausgewogene Mahlzeit – und das ganz ohne Brot.
- Chili con Carne lässt sich relativ schnell in großen Mengen zubereiten und eignet sich daher auch zum Vorkochen/Meal Prepping.
- Chili con Carne ist einfach zuzubereiten und erfordert keine besonderen Kochkenntnisse.
- Chili con Carne erweckt nicht den Eindruck, dass man auf irgendetwas verzichten oder Lebensmittel ersetzen muss.
Aus diesen Gründen koche ich dieses Gericht auch gerne für andere Menschen. Egal, ob an Silvester, an Geburtstagen oder Spieleabenden – meistens gibt es bei uns Chili con Carne – bisher ohne Beschwerden der Gäste.
Warum ist Chili con Carne eine ausgewogene Mahlzeit?
Chili con Carne besteht im Regelfall aus folgenden Hauptzutaten:
- Rinderhack
- Kidneybohnen
- Gemüse
Mit rund 20,5g Protein auf 100g ist Rinderhack ein perfekter Lieferant für tierisches Protein. Durch die Kidneybohnen hat diese Mahlzeit einen zweiten, pflanzlichen Eiweißlieferanten. 100g Kidneybohnen haben etwa 22g Protein. Bohnen sind allgemein eine tolle Proteinquelle.
(In meinem Blogbeitrag über Protein kannst du nachlesen, wie sinnvoll es ist, mit verschiedenen Proteinquellen zu arbeiten.)
Durch die Kidneybohnen hat Chili con Carne eine gute Kohlenhydratquelle. Hülsenfrüchte wie Kidneybohnen sind sehr ballaststoffreich, halten den Blutzuckerspiegel konstant und sättigen über einen längeren Zeitraum hinweg. Du musst also nicht auf Kohlenhydrate verzichten bei einer Portion Chili con Carne. Ballaststoffe helfen dem Körper, Nahrung richtig zu verdauen und Giftstoffe auszuscheiden.
Gemüse ist ein guter Sattmacher, welcher dich mit Vitaminen und anderen wichtigen Nährstoffen versorgt. Zum Beispiel enthält Chili con Carne viel Eisen. Eisen ist unter anderem wichtig für die Blutproduktion.
Je nach Kochzeit kannst du den glykämischen Index von Gemüse beeinflussen. (Ein Beitrag zum glykämischen Index folgt.)
Durch das Rinderhack hat Chili con Carne eine Fettquelle. Ich ergänze diese immer mit Olivenöl und Backkakao.
Diese Komponenten machen Chili con Carne zu einer ausgewogenen und gesunden Mahlzeit.
Chili con Carne funktioniert auch ohne Fleisch
Chili sin Carne ist ein cremiges, veganes Chili, das auf einer Basis aus Kichererbsen und Bohnen zubereitet wird. Es ist eine leckere Alternative für alle, die sich fleischfrei ernähren möchten, aber nicht auf die köstliche Schärfe des Chilis verzichten wollen, die es so besonders macht. Es ist ein wahrer Genuss für Vegetarier und Veganer! Und selbstverständlich punktet Chili sin Carne auch mit den Vorteilen von Chili con Carne (Proteine, gute Kohlenhydratquelle, Gemüse und Vitamine).
Die richtige Schärfe für das Chili con Carne
Wenn es um Chili con Carne geht, geht es auch um die richtige Schärfe – denn diese ist essenziell für das Geschmackserlebnis. Sie lässt das Gericht genau richtig schmackhaft und lecker schmecken – auf keinen Fall zu scharf oder zu lasch.
Tatsächlich ist Chili con Carne eines der beliebtesten Gerichte in ganz Amerika und das nicht ohne Grund – die richtige Schärfe macht den Gaumen glücklich. Einerseits liegt es an den Endorphinen, die im Gehirn ausgelöst werden, sobald sich Chili con Carne auf dem Weg in den Magen befindet. Aufgrund dieses hormonellen Glücksgefühls assoziieren Menschen Chili mit positiven Emotionen und Erinnerungen.
Zudem enthält Chili Capsaicin. Capsaicin kann helfen, Gewicht zu verlieren. Es ist ein natürliches Abnehmmittel, das die Fettverbrennung anregt und Appetit reduziert. Und obwohl man vielleicht denkt, dass Scharfes dehydriert, hat Capsaicin tatsächlich diuretisches Potenzial und hilft damit bei der Verdauung von Fettigem oder Schwerem. Also ja: Die richtige Schärfe machts!
Chili enthält auch Vitamin C, was dazu beiträgt, Erkältungen und Grippe vorzubeugen.
Chili con Carne Rezept – gesund und lecker
Die Zutaten
Da sich Chili con Carne ideal zum Vorkochen eignet, gibt es für dieses Rezept etwas größere Mengenangaben. Für ca. 6 Portionen benötigst du folgende Zutaten:
- 1 EL Olivenöl
- 1 kg passierte Tomaten
- 2 EL selbst gemachtes Suppengewürz
- 1 EL Backkakao (vorzugsweise stark entölt)
- 2 Petersilienwurzeln (sofern saisonal verfügbar)
- 1 TL zuckerfreien Senf
- 2 Dosen Kidneybohnen
- 800g Rinderhack
- Zwei Zwiebeln
- 3 Knoblauchzehen
- 2 Karotten
- 1 Paprika
- Wasser
- Gewürze: Salz, Pfeffer, Chili, Paprikapulver, ein Lorbeerblatt, Piment, Rosmarin oder eine fertige Gewürzmischung für Chili con Carne (Ich verwende gerne die Gewürzmischung vom Bremer Gewürzhandel*, da diese ohne Zucker und Geschmacksverstärker ist)
Welche Bohnen werden bei Chili con Carne verwendet?
Wenn du schnell und einfach ein leckeres Chili con Carne zubereiten willst, ist es wichtig, die richtigen Bohnen zu verwenden. Um das typische Aroma und die bekannte Konsistenz zu erhalten, empfehlen sich Bohnen, wie Kidney- oder Pinto Bohnen. Sie machen, dass Chili con Carne saftig und sind ein wesentlicher Bestandteil der beliebten Speise.
Pintobohnen gelten als eine der beliebtesten Arten von Bohnen. Grund dafür ist, dass sie relativ mild im Geschmack sind und ein saftiges Ergebnis liefern. Diese Bohnensorte nimmt die Gewürze gut auf und passt perfekt in jede Chili-Variante. Kidneybohnen hingegen haben einen etwas herzhafteren Geschmack und eignen sich daher besonders gut für scharfes Chili con Carne oder TexMex-Gerichte. Wer es gerne etwas pikanter mag, sollte also zu Kidneybohnen greifen.
- Herrlich pikant: Das Chili con...
- Feuriger Mix: Mit dieser...
- Vielseitig anwendbar: Auch...
Die Zubereitung
Das Olivenöl in einem großen Topf oder einer hohen Pfanne erwärmen. Zwiebel und Knoblauch in kleine Würfel schneiden und zusammen mit dem Hackfleisch in den Topf/die Pfanne geben und kräftig anbraten.
Währenddessen die Karotten, Paprika und Petersilienwurzeln in etwa gleich große Würfel schneiden. Ich verwende dazu gerne meinen Nicer Dicer.
- Der Nicer Dicer Fusion smart...
- Zubereitungsmöglichkeiten:...
- Easy-Lift-Funktion:...
Sobald das Hackfleisch gut durchgebraten ist, die passierten Tomaten und das Gemüse dazu geben. Bei Bedarf etwa Wasser dazu geben. Wenn du ein Fan von Tomaten bist, kannst du auch noch frische Tomaten oder Tomatenmark dazugeben.
Mit dem selbst gemachten Suppengewürz, dem Backkakao und den anderen Gewürzen würzen, abschmecken und etwa 30-40 Minuten leicht köcheln lassen. Solange, bis das Gemüse weich ist. Du kannst das Chili con Carne auch noch länger erwärmen, damit es gut durchzieht.
Die Kidneybohnen währenddessen abgießen und ordentlich abspülen. Solange, bis diese nicht mehr schäumen. Wenn das Gemüse im Topf weich ist, die Kidneybohnen dazu geben und nochmals 5 Minuten weiter köcheln lassen.
Guten Appetit!
Die Nährwerte
Eine Portion Chili con Carne mit oben genannten Zutaten hat etwa folgende Nährwerte:
Kalorien | 461 |
Eiweiß | 38,7g |
Fett | 21,6g |
Kohlenhydrate | 27,2g |
Die Nährwerte können je nach Zutaten variieren.
Wie schon erwähnt, eignet sich Chili con Carne auch wunderbar zum Vorkochen. Du kannst es auch ohne Probleme in kleineren Portionen einfrieren. Außerdem kannst du mit den Zutaten variieren und verschiedene Geschmäcker ansprechen. Auch eine vegetarische oder vegane Variante des Gerichtes ist möglich.
Während meiner Zeit bei BodyChange habe ich oft Chili con Carne gegessen, weil es einfach und schnell zubereitet war. Ich habe es sogar gelegentlich zum Frühstück gegessen – daher ist es für mich auch ein echter Allrounder.
Und da BodyChange keine Diät, sondern eine Ernährungsumstellung für mich war, esse ich auch heute noch gerne Chili con Carne. Zwar nicht mehr sooft wie damals, aber immer noch oft genug.
Ich wünsche dir viel Freude beim Nachkochen!
Viele Grüße
deine Lisa.
(* = Affiliatelink)
Fragen rund um Chili con Carne
Letzte Aktualisierung am 2.12.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Sehr sehr lecker. Vielen Dank für das Rezept. Habe zum ersten mal Petersilienwurzeln gegessen 🙂
Die lassen sich übrigens auch gut wie Bratkartoffeln mit Zwiebeln und Speck anbraten 🙂
Oh danke für den tipp, das probiere ich diese Woche gleich mal aus !!!
Petersilienwurzel Rösti mit Zwiebeln u. Speckwürfeln u. ein Spiegelei drauf ist auch voll lecker, ich mache dazu immer noch Baked beans.
Mit Baked Beans habe ich sie noch nie probiert- klingt aber lecker:-)
Was passiert denn mit der gemüsebrühe wann kommt diese denn dazu?
Danke für die Anmerkung 🙂 Habe es schon korrigiert. Das selbstgemachte Suppengewürz nehme ich zusammen mit dem Chili con Carne Gewürz zum Würzen. Beste Grüße aus dem Schwabenland, Lisa