Ich liebe Grießbrei! Aber leider ist Grießbrei eine richtige Kalorienbombe, weshalb ich selten diese süße Nachspeise esse. Nachdem ich vor ein paar Monaten im Supermarkt einen High Protein Grießbrei gefunden habe, habe ich mich gefragt, ob man so was nicht einfach selber machen kann? Und ja, High Protein Grießbrei lässt sich wirklich ganz einfach selber machen – mit nur 3 Grundzutaten.

Die Zutaten für High Protein Grießbrei
Normalerweise wird klassischer Grießbrei mit Weichweizengrieß, Milch und Zucker zubereitet. So wird er schön cremig und süß. Ich habe bei meinem gesunden Grießbrei-Rezept die Milch und den Zucker durch Proteinpulver und Wasser ersetzt. So wird der Grießbrei auch wunderbar cremig und süß – hat dabei aber viel bessere Nährwerte.

Für eine Portion High Protein Grießbrei benötigst du folgende Zutaten:
- 250ml Wasser
- 25g Grieß
- 30g Proteinpulver
Das Rezept funktioniert sowohl mit Weichweizengrieß, als auch Hartweizengrieß. Traditionell wird für Grießbrei aber der etwas feinere Weichweizengrieß verwendet.
Ich habe Proteinpulver in der Geschmacksrichtung Vanille verwendet und noch zusätzlich etwas gemahlene Vanille in den Grießbrei gegeben, da ich persönlich ein großer Vanille-Fan bin. Du kannst deinen gesunden Grießbrei selbstverständlich auch in anderen Geschmacksrichtungen zubereiten, wie zum Beispiel Schokolade.
- Optimal resorbierbar: Nach dem...
- Diät: Der proteinreiche Shake...
- Toller Geschmack: Schmeckt...
Die Zubereitung
Verrühre das Wasser mit dem Proteinpulver in deinem kleinen Topf oder einer beschichteten Pfanne. Ich persönlich mache das immer gerne in einer beschichteten Pfanne, da in dieser der Grießbrei nicht so schnell anbrennt und diese leichter zu reinigen ist. Dabei verwende ich einen Schneebesen aus Silikon, um die Beschichtung der Pfanne nicht zu zerstören.
- Zum kratzfreien Einsatz in...
- Lebensmittelecht, geruchs- und...
- Mit Hängeöse
Erwärme das Proteinpulver-Wasser Gemisch unter gelegentlichem rühren. Dabei wirst du merken, dass die Konsistenz etwas fester und ähnlich cremig wie Milch wird. Du kannst, wenn du möchtest, auch noch etwas gemahlene Vanille dazu geben. Wenn es anfängt zu köcheln, solltest du den Topf/ die Pfanne von der Herdplatte nehmen und den Grieß unter ständigem rühren einrieseln lassen.

Jetzt kannst du den Grießbrei zurück auf die Herdplatte stellen und nochmals aufkochen lassen, während du ihn weiter rührst. Danach vom Herd nehmen und ihn zugedeckt etwa 5 Minuten quellen lassen. Fertig ist dein selbst gemachter High Protein Grießbrei.
Das ist lediglich ein Basis-Rezept. Selbstverständlich kannst du den gesunden Grießbrei auch noch mit weiteren Zutaten ergänzen. Ich persönlich esse meinen Protein-Grießbrei immer gerne mit Beeren, Datteln, etwas Müsli, Samen und Nüssen.

Die Nährwerte von selbst gemachtem Protein Grießbrei
Eine Portion selbst gemachter High Protein Grießbrei hat mit dem beschriebenen Zutaten folgende Nährwerte:
Kalorien | 197 |
Eiweiß | 26,5g |
Fett | 1,1g |
Kohlenhydrate | 18,9g |
Wenn du andere Zutaten verwendest oder deinen gesunden Grießbrei mit weiteren Zutaten ergänzt, ändern sich natürlich die Nährwerte.
Dieses Rezept ist wirklich schnell und einfach zubereitet und meiner Meinung nach eine tolle Alternative zum herkömmlichen, nicht ganz so gesunden Grießbrei. Ideales Fitnessrezept – auch zum Abnehmen geeignet.
Hier findest du mein Basisrezept für Protein-Porridge mit nur 3 Zutaten.

Wie isst du deinen Grießbrei am liebsten? Schreib mir doch gerne einen Kommentar.
Viel Freude beim Kochen!

Letzte Aktualisierung am 19.04.2021 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Hallo liebe Lisa,
möchte mich für Deine guten Ratschläge bedanken. Das mit dem Grießbrei werde ich mal ausprobieren.
Schon weil ich zu viel Bauch habe. Habe nun zwei Unterhosen mit Pad gekauft. Suche eine Sommer Fahrradhose mit Trägern lang oder 3/4 ohne Pad/Sitzpolster. Kannst Du mir da paar Ratschläge geben? Bleib schön Gesund und Corona frei. In dieser Zeit geben Deine Themen mir viel Kraft. Ich fahre sehr Gern Fahrrad, wenn es das Wetter und meine Gesundheit (Blasenkrebs) zu lässt.
M.f.G. Frank